ALCHEMISTISCHE ZEICHEN 🜏 🜋 🜕 🜡 🜲
Die "Chemiker des Mittelalters" prägten Element- und Planetensymbole, die noch heute in der Astronomie oder Metallkunde verwendet werden. So wurden die Metalle Gold und Silber, die aus unedlen Materialien gewonnen werden mussten, durch Sonne und Mond symbolisiert. Auch die alchemistischen Symbole für Blei, Kupfer oder Zinn finden sich gelegentlich auf Zier- oder Gebrauchsgegenständen. Auch der Automobilkonzern VOLVO verwendet das Zeichen für Eisen in seinem Markenzeichen. Im Gegensatz zu einer eindeutig beschreibenden chemischen Formel für ein chemisches Element lässt ein alchemistisches Zeichen keinen Rückschluss auf ein Element zu. Dieses Symbol, oft auch mehrere oder im Laufe der Zeit veränderte Symbole, wurde eher willkürlich gewählt. Ebenso konnte es vorkommen, dass ein und dasselbe Symbol für verschiedene Elemente verwendet wurde.

Element

Luft

Erde

Feuer

Wasser
← Grundelemente →

Gold
(Sonne)

Silber
(Mond)

Eisen
(Mars)

Kupfer
(Venus)

Quecksilber
(Merkur)

Zinn
(Jupiter)

Blei
(Saturn)
← Von den Alchemisten mit Symbolen für die Planeten versehen →

Stunde

Nacht

Tag-Nacht

Monat

Halbe Dram

Halbe Unze
← Symbole für Zeiteinheiten und Maßeinheiten →

Alaun

Aluminium

Antimon

Arsen

Arsen

Asche

Blut

Borax

Eisenoxid

Essig

Glas

Gold

Kaolin

Kadmium

Kobalt

Kobalt

Kochsalz

Kohle

Königswasser

Leim

Magnesium

Magnesiumoxid

Nickel

Öl

Platin

Safran

Salpeter

Sand

Schwefel

Seife

Talkum

Tellur

Urin

Wachs

Weinstein

Wismut

Zink

Zinkoxid

von Heinrich Cornelius Agrippa von Nettesheim (*1486 †1535)

mit zugeordneten Metallen und deren planetarischen Symbolen
