PHOBIEN
Phobien sind exzessive Angstreaktionen, die durch schlechte Erinnerungen, bestimmte Gegenstände, Situationen oder Handlungen ausgelöst werden und von anderen Personen nicht nachvollziehbar sind. Körperliche Symptome dieser manchmal als lebensbedrohlich empfundenen Angstanfälle sind beispielsweise Atemnot, Schwindelgefühl, allgemeines Schwächegefühl, Schwitzen, Zittern, Durchfall, Harndrang, Brustenge, Herzrasen oder Herzklopfen. Werden sie angstauslösenden Situationen gemieden, ist oft Besserung oder sogar Heilung möglich. Es müssen als Angstauslöser aber auch körperliche Ursachen oder Neben- und Wechselwirkungen von eingenommenen Medikamenten in Betracht gezogen werden.
Angst an sich ist ein natürliches Warn- und Schutzsignal und kann in bestimmten Gefahrsituationen sogar überlebensnotwendig sein. Man kann sagen, wer keine Angst hat, lebt gefährlicher und weniger lang. Erst die anerzogene Angst, wie die vor Spinnen, oder im späteren Leben erlernte Angst, macht den Besuch eines erfahrenen Psychotherapeuten notwendig, der die auslösende Angstsituation herausfindet um diese dann gezielt zu behandeln.
Eine schrittweise Sensibilisierung ist therapeutisch genauso denkbar wie die unvermittelte Konfrontation mit der Angst auslösenden Situation oder dem Angst auslösenden Objekt. Letzteres wird behandlungsspezifisch auch als "Flooding", im übersetzten Sinne von "Fluten" oder "Überflutung" bezeichnet.
Eine "Generalisierte Angststörung – GAS" liegt dann vor, wenn jemand sein tagtägliches Umfeld als Bedrohung erlebt. Die unbegründeten Sorgen und Befürchtungen vor finanzieller Not, vor Erkrankungen, gekündigt zu werden und einige anderen, lähmen den normalen Tagesablauf. Die wesentlichen Symptome sind gemäß F41.1 ICD-10-WHO variabel, Beschwerden wie ständige Nervosität, Zittern, Muskelspannung, Schwitzen, Benommenheit, Herzklopfen, Schwindelgefühle oder Oberbauchbeschwerden gehören zu diesem Bild.
Das Gemälde des norwegischen Malers und Grafikers Edvard Munch "Der Schrei" gilt allgemein als Symbol für Angst und Panik. Zeit seines Lebens wurde er selbst von unterschiedlichen Phobien gepeinigt.
Und der lebensweise Arthur Schopenhauer philosophierte schon, dass der panische Schrecken sich seiner Gründe nicht deutlich bewusst ist.
Angst oder Furcht vor … | …phobie (griechisch: Furcht) |
---|---|
Abkürzungen (Wörter) | Acronymophobie |
Abneigung gegen Schwule und Lesben | Homophobie |
Alkohol | Methyphobie |
Alleinsein | Monophobie, Isolophobie |
Allem | Pantophobie |
Ameisen | Myrmecophobie |
Anblick großer Höhen und Tiefen | Bathophobie |
Ansteckung an Gegenständen | Mysophobie |
Arzt | Iatrophobie |
Ängsten; Angst vor der Angst | Phobophobie |
Arbeit | Ergasiophobie, Ergophobie |
Armut | Peniaphobie |
Autofahren | Amaxophobie |
Bakterien | Bacteriophobie |
Bananen | Bananaphobie |
Bandwürmer | Taeniophobie |
Bärten | Pogonophobie |
Bäumen | Dendrophobie |
Beobachtung | Skoptophobie |
Berührung | Haphephobie |
Beschmutzung | Mysophobie |
Bestrafung | Poinephobie |
Bettenmachen | Hypnotopophobie |
Bettlern und Vagabunden | Hobophobie |
Bewegung | Kinesophobie |
Bienen | Apiophobie |
Blick in die Tiefe | Hypsiephobie |
Blitze (Gewitter) | Astraphobie |
Blumen | Anthrophobie |
Blut | Hämatophobie |
Blut und Infektion | Trypanphobie |
Brückenüberquerungen | Gephyrophobie |
Bücher | Bibliophobie |
Chemikalien | Chemophobie |
Clowns | Coulrophobie |
Computern oder daran arbeiten zu müssen | Cyberphobie |
Dämonen | Daemonophobie |
Diabetes | Diabetophobie |
Diebstahl | Harpaxophobie |
Donner (Gewitter) | Brontophobie |
Dunkelheit | Nyktophobie, Achluophobie, Skotophobie |
Ehe | Gamophobie |
Eifersucht | Zelophobie |
Eingeweidewürmer | Helmintophobie |
Eisenbahnen | Dromosiderophobie |
Ejakulat | Spermatophobie |
Elektrizität | Elektrophobie |
Enge | Stenophobie |
England (gegen alles Englische) | Anglophobie |
Entscheidungen | Decidophobie |
Entscheidungen zu treffen | Kairophobie |
Entstellung oder Missbildung | Dysmorphophobie |
Erbrechen | Emetophobie |
Erbschaft | Patriophobie |
Erektionsstörungen | Medomalacuphobie |
Ermüdung | Kopophobie |
Erröten; roten Gegenständen | Erythrophobie |
Ersticken | Pnigerophobie |
Fahrrädern | Cyclophobie |
Farben | Chromatophobie |
Feuer | Pyrophobie |
Feuerwerkskörpern und Patronen | Ballistophobie |
Fischen | Ichthyophobie |
Fleisch | Karnophobie |
Flugangst; vor frischer Luft | Aerophobie, Aviophobie |
Frankreich (Bewohner und Kultur) | Frankophobie |
Frauen | Gynophobie, Gynäkophobie |
freien Plätzen (Platzangst) | Agoraphobie |
Freitag dem 13. | Paraskavedekatriaphobie |
Fremden, Fremdartigem | Xenophobie |
Friedhöfen | Coimetrophobie |
Frösche | Batrachophobie |
Geistern | Phasmophobie |
Geisteskrankheit | Psychotophobie |
Geld | Chrematophobie |
Geräusche, laute Sprache | Phonophobie |
Geräusche auf öffentlichen Toiletten zu machen | Rhypophobie |
Gerechtigkeit | Dikephobie |
Geschlechtskrankheiten | Venerophobie |
Geschwindigkeit | Tachophobie |
Gewichtszunahme | Obesophobie |
Gewittern | Brontophobie |
Glas | Nelophobie |
Gold | Aurophobie |
Gott | Theophobie |
Haare, weiblicher Bartwuchs | Trichophobie |
Haien | Selachophobie |
Halloween | Samhainopgobie |
Harndrang zur Unzeit | Urophobie |
Hässlichkeit | Cacophobie |
Hautkrankheiten | Dermatophobie |
Heirat | Gamophobie |
Herzleiden | Kardiophobie |
Hexen | Wiccaphobie |
Hochwasser | Antlophobie |
Höhen | Akrophobie |
Hölle | Hadephobie |
Hühnern | Alektorophobie |
Hunden | Cynophobie |
Impfungen | Vaccinophobie |
Insekten | Entomophobie |
Kahlköpfigkeit | Peladophobie |
Katzen | Ailurophobie |
Kindern | Pedophobie |
Knoblauchgeruch | Scorodophobie |
Kontakten zu Menschen | soziale Phobie |
Körpergeruch | Osphresiophobie, Bromidrophobie |
Krankheit | Nosophobie, Pathophobie |
Krankheitserregern | Bazillophobie |
Krebs | Karzinophobie |
Kröten | Bufonophobie |
Küssen | Philematophobie |
Lärm, lauten Geräuschen | Ligyrophobie |
Läusen | Pediculophobie |
lebendiger Bestattung | Taphophobie, Thapephobie |
Leichen | Nekrophobie |
Licht, Lichtempfindlichkeit der Augen | Photophobie |
Männern, Furcht vor oder Hass auf … | Androphobie |
Mäusen | Musophobie |
Menschen (Menschenscheue) | Antropophobie |
Menschen mit Amputationen | Apotemnophobie |
Menschenansammlungen | Demophobie |
Milben | Akarophobie |
mobil nicht erreichbar zu sein | Nomophobie (Nomo = No Mobile) |
Mundgeruch | Halitophobie |
Nacht und Dunkelheit | Nyktophobie |
Nacktheit | Nudophobie |
Nadeln | Belonephobie |
Neuem, Unvorhergesehenem | Neophobie |
nicht gehen zu können, zu fallen | Basophobie |
öffentlichen Wortmeldungen | Homilophobie |
Ohnmacht | Asthenophobie |
Pflanzen | Botanophobie |
Pilzen | Mycophobie |
Prostituierte | Cybridophobie |
Prüfungen | Testophobie |
Puppen | Pediophobie |
Reichtum, Wohlstand | Plutophobie |
Reisen | Hodophobie |
Reptilien | Herpetophobie |
Ruin | Atephobie |
Säure | Acidophobieftopo |
Schalentieren | Ostraconophobie |
Schlaf | Hypnophobie |
Schlangen | Ophidiophobie |
Schleim | Blennophobie |
Schmarotzern, Parasiten | Parasitophobie |
Schnee | Chionophobie |
schönen Frauen | Venustraphobie, Caligynephobie |
Schule, Schulangst | Didaskaleinophobie |
Schusswaffen | Hoplophobie |
Schwangerschaft | Maniaphobie |
Schwindel | Dinophobie |
Sexualität | Genophobie |
sexueller Beziehung | Erotophobie |
Sonnenlicht | Hylophobie |
Spiegel | Catoptrophobie |
Spinnen | Arachnophobie |
spitzen und scharfen Gegenständen | Aichmophobie (Nagelangst) |
Sprechen | Logophobie, Lalophobie |
Spritzen, Injektionen | Trypanophobie |
Spuk- und Gruselgeschichten | Bogyphobie |
Staub | Koniophobie |
Stichen | Cnidophobie |
Stiefeltern | Soceraphobie |
Stiefmutter | Novercaphobie |
Strafe | Mastigophobie |
Strahlungen | Radiophobie |
Straßenüberquerungen | Dromophobie |
Tagesanbruch | Eosophobie |
Telefonen | Telephonophobie |
Teufel | Satanophobie |
Tieren | Zoophobie |
Tod | Thanatophobie |
Transsexuellen | Transphobie |
Unendlichkeit | Apeirophobie |
Unsauberkeit | Dementophobie |
Verantwortung | Hypegiaphobie |
Versagen | Kakoraphiaphobie |
Vögeln | Ornithophobie |
vor bestimmten Orten und Plätzen | Topophobie |
vor dem anderen Geschlecht | Heterophobie |
vor dem Ausgelachtwerden | Gelotophobie |
vor dem Fliegen ; schlechter Luft | Aerophobie |
vor dem Papst | Papaphobie |
vor dem Sprechen | Phonophobie |
vor dem Stottern | Psellismophobie |
vor dem Trinken | Dipsophobie |
vor dem Zittern | Tremophobie |
vor der Farbe Gelb | Xanthophobie |
vor der Schwerkraft | Barophobie |
vor der Unterhaltung beim Essen | Deipnophobie |
vor der Berührung von Fäkalien | Koprophobie |
vor Dingen auf der rechten Körperhälfte | Dextrophobie |
vor Dingen auf der linken Körperhälfte | Levophobie |
vor engen oder geschlossenen Räumen, Raumangst | Klaustrophobie |
vor Rückenmarkschwindsucht | Tabophobie |
zu stehlen oder bestohlen zu werden | Kleptophobie |
Wahnsinn | Lyssophobie |
Wäldern | Hylophobie |
Wasser | Hydrophobie, Aquaphobie |
Watte | Bambakomallophobie |
Wein | Enophobie |
Wellen | Cymophobie |
Wespen | Spheksophobie |
Wind | Anemophobie |
Würmern | Heiminthophobie |
Zahl Dreizehn | Triskaidekaphobie |
Zahl Vier | Tetraphobie |
Zahlen | Numerophobie |
Zahnarzt | Dentophobie, Oralophobie |
zu Bett gehen | Klinophobie |
Zugreisen | Siderodromophobie |
Weiterführende Informationen zur medizinischen Beschreibung von Phobien und Angststörungen:
ICD-10-Code der WHO - Psychische und Verhaltensstörungen, Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen (F40-F48)
"Alle Hinweise auf dieser Seite dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Selbstdiagnose, geben keine Therapieempfehlungen und ersetzen keinen Arztbesuch!"