ZEITUNGSINSERATE - KURZZEICHEN IM STELLENMARKT
Es gibt zahlreiche Wege und Möglichkeiten einen Job zu suchen. Zum einem kann die Agentur für Arbeit beraten, zum anderen können Stellenanzeigen in der Zeitung durchsucht, oder online nach einer passenden Stelle Ausschau gehalten werden. Hier werden auf vielen Portalen Jobs ausgeschrieben und auch auf den Webseiten der Unternehmen selbst, findet sich häufig eine Rubrik bezüglich zu vergebener Jobs. Eine weitere gute Möglichkeit ist der Besuch einer Jobmesse. Dort präsentieren sich viele Unternehmer, die Mitarbeiter suchen. Auf diesem Wege können Kontakte direkt geknüpft und mit verschiedenen Menschen kann ins Gespräch gekommen werden. Eine gute Vorbereitung ist wichtig, um im Gedächtnis potentieller Arbeitgeber zu bleiben. Für den Suchenden empfiehlt es sich, einen Lebenslauf, Kopien der wichtigsten Zeugnisse und ähnliche Unterlagen dabei zu haben und sie seinem Gegenüber bei Interesse zu überreichen. Unternehmen gehen auf Messen ganz ähnlich vor. Oftmals liegen dort an den Ständen sogenannte Präsentationsmappen, gefüllt mit wichtigen und interessanten Informationen rund um die Firma und gegebenenfalls ihren Produkten, die Interessenten sich mit nach Hause nehmen können. Viele Unternehmen lassen diese Präsentationsmappen bedrucken oder vollständig individualisieren, damit keine Verwechslungsgefahr besteht und das Design zum Unternehmen passt. Dafür sorgen Anbieter wie beispielsweise Schlender, der ab einer gewissen Stückzahl verschiedene Mappen fertigt und individualisiert. Während der Jobsuche wird man feststellen, dass in Stellenanzeigen häufig Kürzel genutzt werden, vor allem bei Inseraten in Zeitungen, da pro Wort gezahlt werden muss und die Unternehmen dadurch Geld sparen können. Es ist also immens wichtig, diese Kürzel zu kennen und zu verstehen, um zu wissen, ob man für den ausgeschriebenen Job geeignet ist.
Das neue Informationszeitalter schafft neue Berufsbezeichnungen, die ausnahmslos dem englisch-amerikanischen Sprachschatz entstammen. Dort wurden sie erstmals beschrieben und im Zuge der Globalisierungsbestrebungen international übernommen und angewandt.
Besonders in den börsennotierten Start-ups
gibt es beispielsweise keinen gewöhnlichen Finanzvorstand mehr, diesen Posten bekleidet hier ein CFO. In Stellenangeboten oder im Wirtschaftsteil
der Tageszeitungen werden überwiegend die Berufsbezeichnungen mit entsprechenden Kurzbezeichnungen angegeben, die nachfolgend erläutert
werden. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht immer öffentlich anerkannte Ausbildungen mit den entsprechenden Abschlussgraden vorliegen - möglich und üblich sind auch
brancheneigene Zertifikate, die in Wochenendschnellkursen erworben werden können.
Weiterhin hat die erfolgreiche Verbreitung des Internets neue Berufsbezeichnungen nach sich gezogen. Unter dem Sammelbegriff
i-worker (Internet-Arbeiter; Web-Arbeiter) ist die Spezies der Grafiker, Autoren, Programmierer u. ä. einzuordnen.
- AD, ADM
- Außendienst, Außendienstmitarbeiter
- AL, AbtLtr.
- Abteilungsleiter
- AR
- Aufsichtsrat (Aufsichtsgremium in einer AG oder GmbH)
- A+R, A&R
- Artists and Repertoire (Begriff aus der Musikwirtschaft)
- AP
- Altenpfleger
- APH
- Altenpflegerhelfer
- A-Schweißer
- Autogen-Schweißer (Brenngas-Schweißer)
- ATA
- Anästhesietechnische Assistentin
- AV
- Arbeitsvorbereitung
- AZP
- Assistent Zahnärztliches Praxismanagement
- Azubi
- Auszubildende(r)
Berufsbilder Ausbildungsberufe www.aubi-plus.de
- BA
- Berufsakademie
- B.A.
- Bachelor of Arts (Bakkalaureus der philosophischen Fakultät) (sprich: Bätscheler)
- BBA
- Bachelor of Business Administration
- BBI
- Bachelor of Business Informatics
- B.Ed.
- Bachelor of Education
- B.Eng.
- Bachelor of Engineering
- B.F.A.
- Bachelor of Fine Arts
- B.Sc., BSc
- Bachelor of Science (Bakkalaureus der naturwissenschaftlichen Fakultät)
- BScEcon
- Bachelor of Economic Science (Bakkalaureus der Wirtschaftswissenschaft(en))
- B.Stat.
- Bachelor der Statistik
- BiBu
- Bilanzbuchhalter
- BL
- Betriebsleiter
- B.Mus.
- Bachelor of Music
- B.M.A.
- Bachelor of Musical Arts
- BS
- Brandschutz
- BTA
- Biologisch-technische Assistentin
- BWA
- Betriebswirtschaftsakademie
- CAD
- Computer Aided Design (rechnergestütztes Entwerfen und Konstruieren)
- CAE
- Chief Audit Executive (Leiter interne Revision)
- CAE
- Computer Aided Engineering (rechnergestützte Technik)
- CAFM
- Computer Aided Facility Management (rechnergestütztes Anlagenmanagement/Gebäudemanagement)
- CAI
- Computer Aided Instruction (rechnergestützter Unterricht)
- CAM
- Computer Aided Manufacturing (rechnergestützte Fertigung)
- CAMD
- Computer Aided Molecular Design (rechnergestützte Molekularkonstruktion)
- CAO
- Chief Administrative Officer (Vorstand für Verwaltungsaufgaben, Verwaltungsleiter)
- CAP
- Computer Aided Planning/Publishing (rechnergestützte Planung/Druckschriftenherstellung)
- CAPR
- Computer Aided Public Relation (rechnergestützte PR-Arbeit)
- CAQ
- Computer Aided Quality Assurance (rechnergestützte Qualitätssicherung)
- CAS
- Computer Aided Selling (rechnergestütztes Verkaufen)
- CASE
- Computer Aided Software Engineering (rechnergestützte Softwareentwicklung)
- CAT
- Computer Aided Testing/Translation (rechnergestützte Prüfung/Übersetzung)
- CBDO
- Chief Business Development Officer (verantwortlich für die strategische Geschäftsentwicklung)
- CBO
- Chief Branding Officer (verantwortlich für die strategische Markenentwicklung)
- CCO
- Chief Content Officer (Der CCO kümmert sich um die Inhalte der Firmenwebsite z. B. auch hinsichtlich zulässiger Besucherkommentare)
- CCO
- Chief Communications Officer (Leiter Kommunikation und Public Relations)
- CCO
- Chief Compliance Officer (Ein CCO ist für Einhaltung von internen Richtlinien und Regeln sowie die von Gesetzen und Vorschriften verantwortlich)
- CCO
- Chief Creative Officer (ist verantwortlich für die Produktlinie, das Design, das optische Erscheinungsbild von Gebäuden oder Messeständen bis hin zu der Gestaltung von Visitenkarten)
- CCO
- Chief Customer Officer (kümmert sich um Kundenangelegenheiten und um Aufgaben rund um den Vertrieb)
- CDO
- Chief Data Officer (ist verantwortlich für das Datenmanagement innerhalb eines Unternehmens, so wie die Koordinierung der Datengewinnung und Datenverarbeitung)
- CDO
- Chief Development Officer (ist verantwortliche für die Softwareentwicklung innerhalb eines Unternehmens, vorrangig in einem Softwareunternehmen)
- CDO
- Chief Digital Officer (ist verantwortlich für die strategische Bündelung, Umsetzung und Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur eines Unternehmens)
- CEO
- Chief Executive Officer (Vorstandsvorsitzender, Generaldirektor einer großen Gesellschaft; Firmenchef, Geschäftsführer, President, Aufsichtsratvorsitzender, Chairman oder Chairperson of the Board)
- CFA
- Chartered Financial Analyst (Vereidigter Anlageberater/Finanzanalyst)
- CFO
- Chief Financial Officer (Finanzvorstand)
- CFP
- Certified Financial Planner (Finanz- und Anlagenberater in Banken)
- CHRO
- Chief Human Resources Officer (Der Personalchef eines Unternehmens; Personalvorstand)
- CIF
- Computer Integrated Facility-Management (computergestütztes Objektmanagement)
- CIO
- Chief Information Officer (IT-Vorstand, IT-Leiter, Leiter Informationstechnik, Verbindungsmann von IT und Business)
- CISO, CSO
- Chief Information Security Officer (zuständig für die IT-Sicherheit)
- CKO
- Chief Knowledge Officer (Bereichsleiter Wissensmanagement - gewährleistet den Zukunftserfolg durch Wissensvorsprung)
- CLO
- Chief Learning Officer (Leiter der Abteilung für Personalentwicklung)
- CLO
- Chief Law (legal) Officer (Leiter der Rechtsabteilung)
- CLO
- Chief Logistics Officer (Der CLO ist für alle mit dem internen und externen Güterfluss zusammenhängenden Vorgänge verantwortlich)
- CMO
- Chief Marketing Operations oder Officer (Marketingvorstand)
- CNC, NC
- Computerized Numerical Control (computergestützte numerische Steuerung der Arbeitsabläufe von Werkzeugmaschinen - Bediener dieser Maschinen)
- CoB
- Chairman of the Board (Vorsitzender des Verwaltungsrats)
- COO
- Chief Operating Officer (Vorstand des operativen Geschäfts)
- COS
- Chief of Staff (Personalchef)
- CPA, CA
- Certified Public Accountant (vereidigter Wirtschaftsprüfer in den USA)
- CPO
- Chief Privacy Officer (Der CPO achtet darauf, dass die Datenschutzregeln im Unternehmen eingehalten werden. Gleichzusetzen mit einem Datenschutzbeauftragten)
- CPO
- Chief Purchase oder Procurement Officer (Einkaufsvorstand, Einkaufsleiter)
- CQR
- Chief Quality Officer (Vorstand für Qualitätsmanagement, Qualitätsbeauftragter)
- CR-Manager
- Customer-Relationship-Manager (zuständig für Kundenpflege, Kundenservice)
- CRO
- Chief Research Officer (Forschungsleiter)
- CRO
- Chief Risk Officer (kennt und analysiert alle Risiken eines Unternehmens und verfolgt das Ziel, diese weitestgehend zu minimieren)
- CSCO
- Chief Supply Chain Officer (analysiert und verantwortet die Lieferkette. SCM = Supply-Chain-Management)
- CSO
- Chief Sales Officer (Marketingvorstand)
- CSO
- Chief Scientific Officer (Vorstand für Forschung und Entwicklung = F&E oder FuE)
- CSO
- Chief Scientific Officer (Vorstand für Forschung und Entwicklung = F&E oder FuE)
- CSO
- Chief Sustainability Officer (Verantwortlicher für die Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens)
- CSR-Manager
- Corporate Social Responsibility (Nachhaltigkeitsmanager; Manager für unternehmerische Gesellschaftsverantwortung)
- CT
- Chemietechniker
- CTA
- Chemisch-technische Assistentin
- CTIO
- Chief Technology Innovation Officer (steuert im Unternehmen die Innovationsprozesse und verwaltet den technischen Wandel)
- CTO
- Chief Technology oder Technical Officer (Technikvorstand)
- DBA
- Database Administrator (Datenbankadministrator)
- DBA
- Doctor of Business Administration (Doktor der Betriebswirtschaft)
- DGKP
- Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
- DH
- Dental-Hygienikerin
- DJ
- Diskjockey (CD- oder Plattenaufleger; Jemand der Musik präsentiert)
- D.M.
- englisch: Doctor of Medicine (entspricht dem Dr. med.)
- DPO
- Data Protection Officer (Datenschutzbeauftragter - DSB)
- DSB
- Datenschutzbeauftragter
- EDV
- Elektronische Datenverarbeitung
- Elektriker (GLT)
- Elektriker (Gebäudeleittechnik)
- ELT
- Elektrotechnik
- E-Schweißer
- Elektro-Schweißer (Lichtbogen-Schweißer)
- F&A
- Finance and Administration (Finanzen und Verwaltung)
- FCO
- Financial Control Officer (Finanzberichterstatterr)
- FDL
- Finanzdienstleister oder Finanzdienstleistung(en); Fahrdienstleiter
- FH
- Fachhochschule
- FK
- allgemein: Fachkraft für…
- FM
- Facility Manager (Anlagen- und Gebäudemanager)
- F/O
- Front Office (Rezeption in der Hotelhalle)
- F&E, FuE, F/E
- Forschung und Entwicklung
- GA
- Gebäudeautomation
- GF
- Geschäftsführer
- GKIP, GKKP
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (seit 2004)
- GKP
- Gesundheits- und Krankenpfleger (seit 2004)
- GWI
- Gas- und Wasserinstallateur
- G.O.
- Gentil Organisator (Gästebetreuer bei Ferienclubs)
- HAW
- Hochschule für angewandte Wissenschaften (früher FH - Fachhochschule)
- HB
- Hochbau
- HEP
- Heilerziehungspfleger
- Hiwi
- Hilfswilliger (Hilfskraft)
- HKLSE
- Heizung-Klima-Lüftung-Sanitär-Elektro (andere Kombinationseinsatzbereiche möglich)
- HM, Hmst.
- Hausmeister
- HR
- Human Resources (Personalabteilung)
- HSL
- Heizung-Sanitär-Lüftung
- HW
- Hauswirtschaftskraft
- IHK
- Industrie- und Handelskammer (Zusatzbezeichnung für Ausbildungsberufe, die von der IHK abgenommen werden)
- IT
- Informationstechnologie (als Sammelbegriff) oder Informations- und Telekommunikationstechnik
- KD
- Kundendienst
- Kfm.-Ltr.
- Kaufmännischer Leiter
- KP
- Krankenpfleger
- KPH
- Krankenpflegerhelfer
- KS
- Krankenschwester (seit 2004: Gesundheits- und Krankenpflegerin)
- KÜ
- Küchentechnik
- LL.B.
- Bachelor of Laws (Bakkalaureus der Rechte)
- LL.M., MLaw
- Master of Law(s), Magister Legum (Rechtswissenschaftler)
- LTA
- Landwirtschaftlich-technischer Assistent
- LTL
- Landwirtschaftlich-technischer Laborant
- LOM
- Logistikmeister
- L.v.D.
- Leiter vom Dienst
- MA, M.A.
- Master of Arts und Magister Artium (Geistes- oder Sozialwissenschaftler)
- MAG
- Metall-Aktivgas-Schweißer
- Mag.
- Magister (Universitätsgrad in Österreich, gleichgestellt dem Diplom)
- MATA, MaTA
- Mathematisch-technischer Assistent(in)
- MBA
- Master of Business Administration (graduierter Betriebswirt)
- MBI
- Master of Business Informatics (Wirtschaftsinformatiker)
- MBL, M.B.L.
- Master of Business Law (Wirtschaftsjurist)
- MBM
- Master of Business Marketing (Master im Marketing- und Vertriebswesen)
- MC
- Master of Ceremonies (Conférencier)
- M.C.L.
- Master of Comparative Law (vergleicht verschiedene Rechtssysteme)
- MD
- Managing Director (Generaldirektor)
- M.Ed.
- Master of Education (Master im Schul- und Bildungswesen, Erziehungswissenschaft)
- MEL, M.E.L.
- Master of Economic Law (Wirtschaftsjurist)
- M.Eng.
- Master of Engineering (Ingenieur)
- MFA
- Medizinische Fachangestellte (löste mit Wirkung vom 1.8.2006 die "Arzthelferin" ab)
- M.F.A.
- Master of Fine Arts (Master der freien Kunst)
- MFC
- Master of Financial Consultant (qualifizierter Finanzberater)
- MIBA
- Master of International Business Administration (graduierter Betriebswirt International)
- MITax
- Master in International Taxation (Master internationales Steuerrecht)
- MLM
- Multi-Level-Marketing (Direktvertrieb-Verkaufsstruktur aus drei und mehr Verkaufsebenen)
- MMed
- Master of Medicine (Mediziner)
- M.Mus.
- Master of Music (Master der Musik)
- MOM, MoM
- Master of Organizational Management (Organisations- und Verwaltungsmanager)
- MPA
- Master of Public Administration (Verwaltungswissenschaftler)
- MPH; EMPH
- (European) Master of Public Health (befasst sich mit der Gesundheit einer Bevölkerung)
- M.S.
- Master of Science (Magister der Naturwissenschaften - USA)
- M.Sc., MSc
- Master of Science (Magister der Naturwissenschaften - Großbritannien)
- MSM
- Master of Social Management (betriebswirtschaftlich orientierter Sozialwissenschaftler)
- MSR
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- MTA
- Medizinisch-technische Assistentin
- MTAF
- Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik
- MTA-L
- Medizinisch-technische Assistentin - Laboratoriumsmedizin
- MTA-R
- Medizinisch-technische Assistentin - Radiologie
- MTA-V
- Medizinisch-technische Assistentin - Veterinärmedizin
- MTh
- Master of Theology (Religionswissenschaftler)
- MTLA, MTL
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin
- MTRA, MTA-R
- Medizinisch-technische Radiologieassistentin
- M.Mus.
- Master of Music
- M&V
- Marketing und Vertrieb
- m/w
- männlich oder weiblich
- m/w/d ; m/w/x
- männlich, weiblich oder divers(geschlechtlich)
- m/w/gn
- männlich, weiblich oder geschlechtsneutral
- NE-…
- Nichteisen-… (z. B. Nichteisen-Schweißer)
- NL
- Niederlassungsleiter
- NT
- Nachrichtentechnik
- OA, OÄ
- Oberarzt, Oberärztin
- OTA
- Operationstechnische Assistentin
- OWM
- Oberwerkmeister
- PA
- Physician Assistant (Arztassistent)
- PD
- Privatdozent (Lehrbeauftragter einer Universität)
- PDL
- Pflegedienstleiter
- PFF
- Pflegefachfrau (Ab 1.1.2020 Zusammenführung von: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege)
- PFH
- Pflegefachhelfer
- PFK
- Pflegefachkraft
- PFM
- Pflegefachmann (Ab 1.1.2020 Zusammenführung von: Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege)
- PH
- Pflegehelfer
- phd
- "passionate, hungry and determined" (Umschreibung für junge Leute, die passioniert, hungrig nach Herausforderungen und zielorientiert sind, die UNI im Schnelldurchgang absolvieren, um möglichst früh Erfahrungen in IT-Unternehmen zu sammeln)
- PKA
- Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
- PM
- Projektmanager
- PME
- Project Management Engineer
- PR
- Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit)
- P-Schein
- Personenbeförderungsschein (Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung)
- PTA
- Pharmazeutisch- oder psychologisch-technische Assistentin
- QM, QS
- Qualitäts-Management; Qualitäts-Sicherung
- RA
- Rechtsanwalt; Regulatory Affairs Manager
- RB
- Rechtsbeistand (Zusatzqualifikation von StB)
- RLT
- Raunlufttechnik
- RVK
- Reiseverkehrskaufmann
- SAN
- Sanitärtechnik
- SHE
- Safety, Health and Environment Protection Manager (koordiniert und überwacht die Unternehmensrichtlinien zu Unfallverhütung, zu Gesundheits- und Umweltschutz)
- SMD
- Surface mounted device (manuelle oder maschinelle Oberflächenmontierung mit SDM-Bauteilen)
- SPS
- Speicher-Programmierbare-Steuerungen (engl.: Programmable-Logic-Controller – PLC)
- StB
- Steuerberater
- stv. …
- stellvertretender …
- TA
- Technischer Assistent
- TB
- Tiefbau
- TBW
- Technischer Betriebswirt
- TFA
- Tiermedizinische Fachangestellte
- TGA
- Technische-Gebäudeausrüstung (Haustechnik)
- TH
- Technische Hochschule
- TK
- Telekommunikation
- TL
- Technischer Leiter
- TZ
- Teilzeittätigkeit (TZ-St. = Teilzeit-Stellung)
- UTA
- Umwelttechnischer Assistent
- vBP
- vereidigter Buchprüfer
- VERAH®
- Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (Medizinische Fachangestellte mit Zusatzausbildung)
- VFA
- Verwaltungsfachangestellter
- VFW
- Versicherungsfachwirt
- VMTA
- Veterinärmedizinisch-technische Assistentin
- VZ
- Vollzeittätigkeit (VZ-St. = Vollzeit-Stellung)
- VWA
- Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
- WIG
- Wolfram-Inertgas-Schweißer
- WL
- Werkstattleiter, Werksleiter, Werbeleiter
- WP
- Wirtschaftsprüfer
- WTA
- Wissenschaftlich-technischer Assistent
- ZFA
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- ZMA
- Zahnmedizinische Assistentin
- ZMF
- Zahnmedizinische Fachassistentin
- ZMP
- Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin
- ZMV
- Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin
- ZTA
- Zytologisch-technische Assistentin
- ZusB
- Zusätzliche Betreuungskraft (in Pflegeeinrichtungen)

Achtung bei Nebenjobangeboten: Wird ein Job unter einer teuren Vorwahlnummer (0137, 0900) oder mit Aussicht auf eine unrealistische Verdiensthöhe angeboten, so ist grundsätzlich Skepsis angebracht. Fehlt dazu noch die Angabe des Anbieternamens und die Rechtsform der Gesellschaft, so ist dieses ein besonderes Indiz für die Unseriösität.
Vorsicht vor persönlichen Informationen im Netz: Derjenige, der vermeintlich lustige Partyfotos arglos ins Internet stellt oder negative Äußerungen über seinen Arbeitgeber macht, für den können sich diese Unbedachtheiten zum Jobkiller entwickeln.
Was öffentlich gemacht wurde kann auch genutzt werden - auch von Personalchefs. Gemäß einer Studie des Verbraucherministeriums im Jahr 2009, durchforsten 28 % der befragten Unternehmen vor einem Vorstellungsgespräch das Netz systematisch nach Informationen über einen Bewerber.
Und werden Sie nicht gierig: Sie erhalten das verlockende Nebenjob-Angebot, eingehende Geldbeträge auf dem Bankkonto weisungsgemäß auf ein Konto im Ausland weiterzuleiten.
Als "Finanzdienstleisterhonorar" dürfen Sie sich eine Provision von 5 bis 10 % abziehen. Hier können Sie sicher sein, dass die eingegangenen Geldbeträge von betrogenen Internetnutzern stammen und Sie sich im Falle der Beteiligung in dieser Betrugskette der unter Strafe stehenden Geldwäsche nach dem Geldwäschegesetz (GwG) strafbar machen und gegenüber dem oder den Geschädigten schadenersatzpflichtig werden.
Und sollten ihre illegalen Aktivitäten nicht so schnell entdeckt werden, dann sind sie spätestens dran, wenn sie die Einnahmen dem Finanzamt vorenthalten. Und aus so einer verzwickten Situation kommen sie bestimmt nicht mehr unbeschadet heraus. Die Einrede, "das habe ich alles nicht gewusst", gilt nicht.