TELEFONKARTEN-SERIEN
| A (ab 1990-1999) | Fortführung der 1989 eingestellten W-Serie. A kennzeichnet die Möglichkeit des Abonnementbezuges. |
| AD (1996-1999) | Abonnements-Dauerkarten. Diese Karten besitzen keine Angaben über die Auflagenhöhe. Wird ab 2000 durch die KD-Serie fortgesetzt. |
| B (ab 1992-1993) | Benefizausgaben mit Zuschlag zugunsten bestimmter Hilfsorganisationen. |
| C (ab 2000) | Collector-Serie. Sammlerkarten die aus innovativen Materialien und in außergewöhnlichen Herstellungsverfahren hergestellt werden. |
| E (ab 1991) | Editionsausgabe mit ausgewählten Motiven für Sammler. |
| K (ab 1987) | Nicht am Schalter erhältliche Karten mit Kundenwerbung (z. B. Werbegeschenke, Sammlerkarten). |
| KD (ab 2000) | Kunden-Danke-Karten, Glückwunschkarten. |
| M (ab 2000) | Merchandising-Karten, die nur zusammen mit sammelwürdigen Produkten vergeben werden. |
| N (1989-1992) | Namenskarten als Visitenkarten in meist sehr niedriger Auflagenhöhe herausgegeben. Der Vertrieb erfolgt vom Auftraggeber. |
| O (ab 1992) | Im Kundenauftrag hergestellte Karten ohne Sammlerbezug. |
| P (ab 1986) | Schalterkarten mit Eigenwerbung der Deutschen Telekom AG (Post).![]() |
| PD (ab 1992) | Postwerbung-Dauerausgaben besitzen keine Angabe über die Auflagenhöhe. Sehr hohe Auflagen. |
| R (ab 1995) | Regionalkarten für Firmenwerbungen. |
| S (ab 1988) | Schalterkarten mit Fremdwerbung für den bundesweiten Aschalterverkauf. |
| T (1983-1989) | Als Testkarte in bestimmten Testgebieten ausgegebene Karten. |
| V (1990-1991) | An bevorzugte Personen (VIP) und Visitenkarten von Führungskräften der Post ausgegebene Karten. |
| W (1986-1989) | 1989 eingestellte Werbekarten-Serie. Als Nachfolgeserie gilt ab 1990 die A-Serie. |
| X (ab 1988) | Kontaktgaben mit Eigenwerbung der Deutschen Telekom-Medien-GmbH (vormals: Deutsche Postreklame GmbH - DPR). |
| eurochip | Kennzeichnung für TFK, die in einigen europäischen Ländern verwendet werden können. |
| * oder ** | ungebraucht (Symbole für den Erhaltungsgrad in Katalogen). |
| 0 oder 00 | gebraucht oder teilgebraucht (Symbole für den Erhaltungsgrad in Katalogen). |
