CODE–Knacker

Lexikon der Codes - Symbole - Kurzzeichen


SCHUHE MIT SICHERHEITSAUSRÜSTUNG

Arbeitsschuh
Arbeitsschuh (Absatz aufgeschnitten)
Fußschutz benutzen
Gebotszeichen
"Fußschutz benutzen"

 

Im gewerblichen Bereich werden 2 Schuhklassen unterschieden:

Klasse I Schuhe aus Leder oder anderen Materialien, außer Vollgummi- oder Gesamtpolymerschuhen;
Klasse II Vollgummischuhe (d. h. im Ganzen vulkanisierte Schuhe)- oder Gesamtpolymerschuhe (d. h. im Ganzen geformte Schuhe).

 

Kategorien Klasse Zusatzanforderungen
EN ISO 20345
Sicherheitsschuhe

(mit Zehenkappe)
EN ISO 20346
Schutzschuhe

(mit Zehenkappe)
EN ISO 20347
Berufsschuhe

(ohne Zehenkappe)
   
S "safety" P "protective" O "occupational"    
SB PB OB I oder II Basisschuh, der alle Grundanforderungen erfüllt.
SB = + mindestens eine Zusatzanforderung (siehe folgende Tabelle).
S1 P1 O1 I Geschlossener Fersenbereich, Antistatik,
Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, Kraftstoffbeständigkeit (nur O1).
S2 P2 O2 I wie S1, P1, O1, zusätzlich geringes Wasseraufnahmevermögen.
S3 P3 O3 I wie S2, P2, O2, zusätzlich Durchtrittsicherheit (Stahlsohle), profilierte Laufsohle.
S4 P4 O4 II (Gummistiefel, Polymerstiefel) mit Eigenschaften wie  S1, P1, O1.
Kraftstoffbeständigkeit (nur O4)
S5 P5 O5 II (Gummistiefel, Polymerstiefel) wie S4, P4, O4,
zusätzlich Durchtrittsicherheit (Stahlsohle), Profilsohle.
SBH PBH OBH II Hybridschuh (Schuh in den ein anderes Material eingearbeitet ist, das sich über das Schuhoberteil erstreckt.)

 

ESD - Electro Static DischargeESD-Schuhe (Elektro Static Discharge = Elektrostatische Entladung) werden vornehmlich im mikroelektronischen Produktionsbereich eingesetzt und verhindern wegen der antistatischen Ausrüstung Schäden an Gegenständen durch elektrostatische Entladungen. Schäden an elektronischen Bauteilen können bereits im einstelligen Volt-Bereich auftreten. ESD-Schuhe schützen nicht den Schuhträger vor Arbeiten an elektrischen Spannungen.

 

Neben den Grundanforderungen an den Sicherheitsschuh (SB) sind weitere Zusatzanforderungen möglich und werden wie folgt gekennzeichnet:
P Penetration Resistance Durchtrittsicherheit von mindestens 1.100 N (Stahlsohle)
C Conductive Footwear leitfähige Schuhe
A Antistatic Fottwear antistatische Schuhe
HI Heat Insulation of Footwear Wärmeisolierung Sohle
CI Cold Insulation of sole Complex Kälteisolierung Sohle
I ElectricallyI Insulating footwear elektrisch isolierend (nach EN 50321)
Kennzeichnung -elektrisch Isolierend- gemäß DIN EN 50321
geeignet zum
Arbeiten unter
Spannung

Klasse 00 (beige) Wechselspannung ≤ 500 V (Gleichspannung ≤ 750 V)
Klasse 0 (rot) Wechselspannung ≤ 1000 V (Gleichspannung ≤ 1.500 V)
Klasse 1 (weiß) Wechselspannung ≤ 7.500 V (Gleichspannung ≤ 11.250 V)
Klasse 2 (gelb) Wechselspannung ≤ 17.000 V (Gleichspannung ≤ 25.500 V)
Klasse 3 (grün) Wechselspannung ≤ 26.500 V
Klasse 4 (orange) Wechselspannung ≤ 36.000 V

E Energy Absorption of Seat Region Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
AN Ankle Protection Knöchelschutz
M Metatarsal Protection Mittelfußschutz
WR Water Resistance Beständigkeit des gesamten Schuhs gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
WRU Water Resistant Upper
(Water Penetration and Absorption Upper)
Beständigkeit des Schuhoberteils gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme
HRO Heat Resistant Outsole Verhalten gegenüber Kontaktwärme bis 300 °C
FO Fuel Oil Resistant Outsole Kraftstoffbeständig der Laufsohle
CR Cut Resistance Schnittfestigkeit des Oberschuhs
SRA Slip Resistance A Rutschhemmung auf Boden aus Keramikfliesen
SRB Slip Resistance B Rutschhemmung auf Stahlboden
SRC Slip Resistance C Rutschhemmung auf Boden aus Keramikfliesen und auf Stahlboden

 

Mondopoint-Mehrweitensystem
für Arbeitsschuhe, Skistiefel und Militärschuhe. Im allgemeinen Schuhbereich hat sich dieses metrische System bisher nicht durchsetzen können.
Die Schuhgrößenbezeichnung gibt die Fußlänge und Fußweite in Millimeter an.
z. B.  MP 285/107 (285 mm lang, 107 mm breit)
Beispiel: Mondopoint-Größenkennzeichnung Jeder Fußlänge werden bis zu drei Fußweiten (83 mm bis 120 mm) zugeordnet. Mit einer Fuß-Messvorrichtung kann im Fachgeschäft die individuelle Schuhgröße ermittelt werden.

Definition: Die Fußlänge (mm) ausgehend vom  EUR-System wird so berechnet = (EUR-Größe × 6,67) - (2 × 6,67)
Beispiel: EUR-Schuhgröße (43 × 6,67) - (2 × 6,67) = 273,47 (Rundung in 5 mm-Schritten) = Mondopointgröße 275