SCHIFFFAHRTSZEICHEN AUF BINNENWASSERSTRASSEN
Nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch auf unseren Binnengewässern kann man sich nur dann gefahrlos bewegen, wenn ein geordnetes Regelwerk dieses erst ermöglicht. Als Schwimmer, Surfer, Segler, Kanufahrer oder auch nur gelegentlicher Schlauchbootfahrer, ist das Wissen um die Bedeutung der in Form und Farbe unterschiedlichen Gebots-, Verbots- und Hinweiszeichen auf oder am Rande der Gewässer nicht nur hilfreich, sondern auch überlebenswichtig.
![]() Durchfahrtsverbotszeichen |
|
![]() |
Fahrverbot für Fahrzeuge mit Maschinenantrieb |
![]() |
Fahrverbot für Sportboote |
![]() |
Verbot, außerhalb der angezeigten Begrenzung zu fahren |
![]() |
Gebot, besondere Vorsicht walten zu lassen |
![]() |
In angezeigte Pfeilrichtung einschlagen |
![]() |
Geschwindigkeitsbeschränkung in km/h |
![]() |
Sog- und Wellenschlag vermeiden |
![]() |
Schallzeichen geben (siehe Tabelle weiter unten ▼) |
![]() |
Abstand (in m) einhalten |
![]() |
Wenden verboten |
![]() |
Stilllegen verboten |
![]() |
Ankern verboten (das Ankerverbot gilt von 50 m oberhalb bis 50 m unterhalb des Zeichens) |
![]() |
Festmachen verboten |
![]() |
Allgemeines Überholverbot |
![]() |
Verbot des Begegnens und Überholens |
![]() |
Verbot des Wasserskilaufens |
![]() |
Fahrverbot für Segelfahrzeuge |
![]() |
Verbot für ein Fahrzeug, das weder mit Maschinenantrieb noch unter Segel fährt |
![]() |
Verbot des Segelsurfens |
![]() |
Fahrverbot für ein Wassermotorrad (Waterscooter, Jetski, usw.) |
![]() |
Bade- und Schwimmverbot |
![]() |
Gebot, auf die Fahrwasserseite hinüberzufahren, die auf der Backbordseite des Fahrzeugs liegt |
![]() |
Gebot, auf die Fahrwasserseite hinüberzufahren, die auf der Steuerbordseite des Fahrzeugs liegt |
![]() |
Gebot, die Fahrwasserseite zu halten, die auf der Backbordseite des Fahrzeugs liegt |
![]() |
Gebot, die Fahrwasserseite zu halten, die auf der Steuerbordseite des Fahrzeugs liegt |
![]() |
Gebot, das Fahrwasser nach Backbord zu überqueren |
![]() |
Gebot, das Fahrwasser nach Steuerbord zu überqueren |
![]() |
Gebot, besondere Vorsicht walten zu lassen |
![]() |
Die Fahrwassertiefe ist begrenzt |
![]() |
Die lichte Höhe über dem Wasserspiegel ist begrenzt |
![]() |
Die Breite der Durchfahrtsöffnung oder des Fahrwassers ist begrenzt |
![]() |
Es bestehen Schifffahrtsbeschränkungen; sie sind auf einem zusätzlichen Schild unter dem Schifffahrtszeichen angegeben |
![]() |
Gebot zur Nutzung von Landstromanschlüssen |
![]() |
Ende eines Ge- oder Verbots |
![]() |
Nicht frei fahrende Fähre |
![]() |
Wasserskistrecke |
![]() |
Kitesurfstrecke |
![]() |
Liegeplatz für alle |
![]() |
Stilllegen erlaubt |
![]() |
Ankern erlaubt |
![]() |
Festmachen erlaubt |
![]() |
Liegeplatz für alle, nicht Schubschifffahrt |
![]() |
Kreuzung einer Hochspannungsleitung |
![]() |
Hinweis auf ein Wehr |
![]() |
Empfehlung, in Richtung des Pfeils zu fahren |
![]() |
Pfeile, die angeben, in welcher Richtung das Zeichen gilt |
![]() |
Höchstzahl der Fahrzeuge, die auf der Seite der Wasserstraße, auf der das Zeichen steht, nebeneinander stillliegen dürfen |
![]() |
Erlaubnis zum Festmachen an dem mit diesem Zeichen bezeichneten Ufer |
![]() |
Hinweis auf eine Wendestelle |
![]() |
Hinweis auf ein bestehendes Bade- und/oder Schwimmverbot |
![]() |
Trinkwasserzapfstelle |
![]() |
Fahrerlaubnis für Fahrzeuge mit Maschinenantrieb |
![]() |
Fahrerlaubnis für ein Segelfahrzeug |
![]() |
Fahrerlaubnis für ein Fahrzeug, das weder mit Maschinenantrieb noch unter Segel fährt |
![]() |
Erlaubnis für Segelsurfen |
![]() |
Fahrerlaubnis für Wassermotorrad (Waterscooter, Jetski usw.) |
![]() |
Genehmigte Zone für die Schifffahrt mit Sportfahrzeugen hoher Geschwindigkeit |
![]() |
Erlaubnis für Kitesurfen |
![]() |
Empfehlung, sich in dem durch die Tafeln begrenzten Raum zu halten |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Quelle (Auszüge): Binnenschifffahrt-Sportbootvermietungsverordnung (BinSch-SportbootVermV) vom 10.12.2003 BGBl Teil I Nr. 60 Seite 2534 ff Anhang 1 und Binnenschifffahrtstraßen-Ordnung (BinSchStrO) vom 16.12.2011 mit nachfolgenden Änderungen |
▬ | 1 langer Ton (ca. 4 Sekunden) [Nebelzeichen] | Achtung! |
● | 1 kurzer Ton (ca. 1 Sekunde) | Ich richte meinen Kurs nach Steuerbord → |
● ● | 2 kurze Töne | Ich richte meinen Kurs nach Backbord ← |
▬ ▬ ● ● | 2 lange Töne, 2 kurze Töne | Ich werde auf ihrer Backbordseite überholen |
▬ ▬ ● | 2 lange Töne, 1 kurze Ton | Ich werde auf ihrer Steuerbordseite überholen |
● ● ● ● ● | 5 kurze Töne | Gefahrloses Überholen unmöglich |
● ● ● | 3 kurze Töne | Meine Maschine geht rückwärts ↓ |
● ● ● ● | 4 kurze Töne | Ich bin manövrierunfähig |
● ● ● ● ● … | Folge sehr kurzer (mehr als 5) Töne | Gefahr eines Zusammenstoßes |
▬ ● | 1 langer Ton, 1 kurzer Ton | Ich wende über Steuerbord |
▬ ● ● | 1 langer Ton, 2 kurze Töne | Ich wende über Backbord |
▬ ▬ ▬ ● | 3 lange Töne, 1 kurzer Ton | Ich will meinen Kurs nach Steuerbord richten |
▬ ▬ ▬ ● ● | 3 lange Töne, 2 kurze Töne | Ich will meinen Kurs nach Backbord richten |
▬ ▬ ▬ | 3 lange Töne | Ich will überqueren |
▬ ▬ ▬ ▬ … | Wiederholte lange Töne | Notsignal |
![]() |
Gruppe von Glockenschlägen | Notsignal |
● ▬ ● ▬ | Mindestens 15 Minuten lang ununterbrochen in Verbindung mit einem gleichlangen Lichtzeichen |
Bleib-Weg-Signal |
☼ | Blaues Funkellicht | Fahrzeuge haben immer Vorrang |

Kennzeichen | Wasser- und Schifffahrtsamt |
---|---|
AB | Aschaffenburg |
B | Berlin |
MZ | Bingen |
BRB | Brandenburg |
BS | Braunschweig |
HB | Bremen |
HBH | Bremerhaven |
HEI | Brunsbüttel |
CUX | Cuxhaven |
DD | Dresden |
DU | Duisburg-Meiderich |
DUR | Duisburg-Rhein |
BAR | Eberswalde |
EMD | Emden |
FR | Freiburg |
HH | Hamburg |
GÖ | Hannoversch-Münden |
HD | Heidelberg |
KI | Kiel-Holtenau |
KO | Koblenz |
K | Köln |
RZ | Lauenburg |
HL | Lübeck |
MD | Magdeburg |
MA | Mannheim |
EL | Meppen |
MI | Minden |
N | Nürnberg |
R | Regensburg |
ST | Rheine |
SB | Saarbrücken |
SW | Schweinfurt |
HST | Stralsund |
S | Stuttgart |
NF | Tönning |
TR | Trier |
UE | Uelzen |
VER | Verden |
WHV | Wilhelmshaven |