CODE–Knacker

Lexikon der Codes - Symbole - Kurzzeichen


MEHL- UND SCHROTTYPEN

Der Ausmahlungsgrad des Mehls wird mit einer  Typenzahl angezeigt.

Die  Typenzahl  gibt in Milligramm den Gehalt an unverbrennbaren Mineralstoffen (Asche) pro 100 Gramm Mehl an. So hat beispielsweise Weizenmehl TYP 405 einen Mineralstoffgehalt von 500 mg (0,5 g) oder Weizenbackschrot TYP 1700 von 2.100 mg (2,1 g) pro 100 g.

Weizenmehlerzeugnisse Roggenmehlerzeugnisse Dinkelmehlerzeugnisse
WM Type 405 Haushaltsmehl, Kuchen RM Type 815 sehr helles Feinmehl mit guten Backeigenschaften    
WM Type 550 Brötchen- und Weißbrotmehl RM Type 997 helleres Feinmehl    
        DM Type 630 helles Brot und Brötchen
WM Type 812 dunkles Kleingebäck RM Type 1150 Graubrot DM Type 812 dunkles Kleingebäck
WM Type 1050 Graubrot, Mischbrot RM Type 1370 Kommisbrot DM Type 1050 Graubrot, Mischbrot
WM Type 1600 Hartweizenmehl (DWM Durum) RM Type 1740 Mischbrot    
WBS Type 1700 Backschrot RBS Type 1800 Backschrot    
WVM Vollkornmehl RVM Vollkornmehl DVM Vollkornmehl
WVS Vollkornschrot RVS Vollkornschrot DVS Vollkornschrot
WG Weizengrieß        
WD Weizendunst        
Brot mit 51-89 % Weizenanteil werden nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs für Brot und Kleingebäck als Weizenmischbrot bezeichnet.
Weizenbrot hat nach den gleichen Vorschriften einen Weizenanteil von mindestens 90 %.
Brot mit 51-89 % Roggenanteil werden nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs für Brot und Kleingebäck als Roggenmischbrot bezeichnet.
Roggenbrot hat nach den gleichen Vorschriften einen Roggenanteil von mindestens 90 %.
Dinkelbrot, Triticalebrot, Dinkelbrötchen, Triticalebrötchen bestehen nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs für Brot und Kleingebäck aus mindestens 90 % Dinkel beziehungsweise Triticaleerzeugnissen.

Je dunkler das Mehl, d.h. je höher die Typenzahl, desto höher ist der Gehalt an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen. Das wertvollste und nährstoffreichste Mehl ist das Vollkornmehl, da es alle Bestandteile des Korns einschließlich Schale und Keim enthält. Bei Vollkornmehlen kann die Typenangabe entfallen. .

 

Link Kennzeichnung von mit Folsäure angereichertem Mehl.

 

Link Leitsätze für Brot- und Kleingebäck (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)

 

Neben der Typenzahl, werden Mahlerzeugnisse auch noch nach der Körnung des Mehls, dem Feinheitsgrad unterschieden:

Mahlgrade (Feinheitsgrade)
Korn   ca. Ø 2 mm, Länge: 5 mm
Schrot Bestreuen von Brot 1 – 1,4 mm
Grieß körnig gemahlen für Brei oder Pudding 0,3 – 1 mm
Dunst (Feingrieß) Teigwaren 0,18 – 0,3 mm
Kleie (ballaststoffreiche Schale) ballaststoff-, mineralstoff- und eiweißreichreich (Vollwerternährung!) -
Mehl (vom Stärkekern) Backwaren, Teigwaren < 0,18 mm
Vollkornmehl (vom ganzen Korn) Backwaren, Teigwaren 80 % unter 0,18 mm

 

Haltbarkeiten unterschiedlicher Brotsorten
im Brotkasten oder dicht verschlossenem Kunststoffbeutel
Baguette (Weizen) frisch nur 1 Tag
Weizenbrot 1 – Tage
Weizenmischbrot 3 – 4 Tage
Weizentoastbrot 7 – 8 Tage
Vollkorntoastbrot 5 – 8 Tage
Roggenmischbrot (Graubrot) 4 – 5 Tage
Roggenbrot 6 – 7 Tage
Roggenschrotbrot 8 – 9 Tage
Pumpernickel (verpackt) 4 Wochen
Knäckebrot (verpackt) mehrere Monate
tiefgefrorenes Brot
(im Kühlschrank trocknet Brot aus und schmeckt dann altbacken)
1 – 3 Monate

 

👉  Was leider nicht auf oder an der Ware steht, ist die Zubereitungsart der Backwaren. Es gibt immerhin noch den einen oder anderen Bäcker, der den Teig in mehreren Arbeitsschritten (Teigführung) selbst herstellt, begleitet und auf fabrikmäßige Backmischungen mit diversen Zusatzstoffen verzichtet und damit das Endprodukt bekömmlicher macht. Auch die Verwendung von tiefgefrorenen Teiglingen aus der Fabrik ist beim echten Bäckerhandwerk verpönt.