HERBRÄISCHES ALPHABET
Die ausschließlich in Israel verwendete hebräische Schrift wird von rechts nach links geschrieben und gelesen und es existiert keine Unterscheidung bei der Groß- und Kleinschreibung des 22 Buchstaben umfassenden Alphabets.
Da alle Buchstaben Konsonanten sind, wurden besonders für Texte der Bibel und der Gebetsbücher die Vokale durch Punkte oder kleine Striche (Punktation durch Vokalzeichen) über oder unter den Konsonanten gekennzeichnet.
Beispiele:אִ אֻ אְ אֹ
Umschrift hebräisches/jiddisches Alphabet
(Schreib- und Leserichtung von rechs nach links)
Hebräisches Zeichen (Quadratschriftzeichen) |
Name | zugeordneter Zahlenwert | Transliteration in lateinische Buchstaben gemäß ISO 259-3 |
---|---|---|---|
א | Aleph | 1 | ˀ oder ` |
ב | Beth | 2 | b |
ג | Gimel | 3 | g |
ד | Daleth | 4 | d |
ה | He | 5 | h |
ו | Waw | 6 | w |
ז | Zajin | 7 | z |
ח | Chet | 8 | ḥ |
ט | Tet | 9 | ṭ |
י | Jod | 10 | y |
כ ך |
Kaph Schluss-Kaph |
20 500 |
k |
ל | Lamed | 30 | l |
מ ם |
Mem Schluss-Mem |
40 600 |
m |
נ ן |
Nun Schluss-Nun |
50 700 |
n |
ס | Samech | 60 | s |
ע | Ajin, Ayn | 70 | ˁ oder ˊ |
פ ף |
Pe Schluss-Pe |
80 800 |
p |
צ ץ |
Tzade, Tzadi Schluss-Tzade, Tzadi |
90 900 |
c |
ק | Qoph | 100 | q |
ר | Resch | 200 | r |
ש | Sin, Schin | 300 | š |
ת | Taw | 400 | t |
Tetragramm (Vierfachzeichen) - JHWH
Eigenname des jüdischen Schöpfer- und Bundesgottes Jahwe (hebräisch "Ich bin da),
der bildlich nicht dargestellt werden darf.
הוהי
Eingangsportal der Synagoge „Ohel Jakob“ im Zentrum Münchens (Sie ist in Richtung Jerusalem ausgerichtet)
Die goldfarbenen, hebräischen Schriftzeichen auf den 5,80 m hohen Türen sind mit den zehn Anfangsbuchstaben des hebräischen
Alphabets versehen und verweisen auf die Nummerierung des Dekalogs, der griechischen Bezeichnung für die Zehn Gebote.
(Da von rechts nach links gelesen wird, befindet sich der Zahlenwert für "1" rechts oben)