FISCH-ETIKETTIERUNG – MEERESFISCH
Mit Ausnahme von verarbeiteten Fischerzeugnissen (panierte Fischerzeugnisse, Fischzubereitungen mit Saucen, Fischmarinaden, Konserven, Fischsalate, Schlemmerfilets, Kaviar), müssen Fisch- und Fischereizeugnisse nach einer EU-Verordnung mit folgenden Angaben gekennzeichnet werden:
Meerfisch/Seefisch gefangen in:
Das
FAO-Fanggebiet muss eindeutig genannt werden (dazu gehören:
18 - Arktischer Ozean, 21 - Nordwestatlantik, 27 - Nordostatlantik, 31 - Mittlerer Westatlantik, 34 - Mittlerer Ostatlantik, 37 -
Mittelmeer und Schwarzes Meer, 41 - Südwestatlantik, 47- Südostatlantik, 48 - Arktischer Atlantik, 51 - Westlicher Indischer
Ozean, 57 - Östlicher Indischer Ozean, 58 - Antarktischer Indischer Ozean, 61 - Nordwestpazifik, 67 - Nordostpazifik, 71 - Westlicher
Pazifischer Ozean, 77 - Östlicher Pazifischer Ozean, 81 - Südwestpazifik, 87 - Südostpazifik, 88 - Antarktischer Pazifik).
Freiwillig kann eine genauere Fanggebietsbezeichnung genannt werden.
Beispiel-Kennzeichnung: FAO 27-16-12 (27 = Nordostatlantik, 16 = Nordsee, 12 = Fangjahr 2012)
FAO-Karte des FIS (Fisch-Informationszentrum e.V.
Fisch aus Binnenfischerei:
Das Land, aus dem der Fisch ursprünglich kommt, muss genannt werden.
Fisch aus Aquakultur oder Zucht:
Das Land, in dem der Fisch die letzte Entwicklungsphase der Aufzucht durchlaufen hat.
MarineStewardship Council-Label (MSC) |
---|
Neben der oben genannten gesetzlichen Kennzeichnungspflicht, hilft dem Verbraucher das freiwillige Marine Stewardship Council-Label (MSC) bei der Kaufentscheidung von Frischfisch und TK-Fisch hinsichtlich einer verantwortungsvollen, umweltverträglichen Fischerei. Das MCS-Label soll langfristig die Fischbestände sichern (Ressourcenerhalt) und eine Überfischung der Weltmeere vermeiden. Das bedeutet, mit diesem Siegel auf der Verpackung, dieser Kennzeichnung neben dem Frischfisch oder auf der Speisekarte, erhält der Verbraucher einen Fisch aus zertifizierten und somit ökologisch verträglichen Beständen. |
👉
Auf Tiefkühl-Fischerzeugnissen, wie Fischstäbchen oder Schlemmerfilets, kann auf den ersten Blick nicht erkannt werden, aus welcher Fischart das Produkt besteht.
Neben dem Verfalldatum steht ein Buchstabe für …
A = Alaskaseelachs
B = Seelachs
C = Blauer Seehecht
D = Seehecht
Eine Erklärung der dem Buchstaben zugeordneten Fischart steht meistens an einer anderen Stelle auf der Verpackung, dann oft auch noch in einer ausgesprochen kleinen Schriftgröße.
Fisch ist gesund - Besonders die in fetten Seefischen enthalten Omega-3-Fettsäuren sind für die vorbeugende Wirkung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) bekannt
und wissenschaftlich belegt (verdünnen das Blut, erweitern die Gefäße und halten sie elastisch, wirken entzündungshemmend, senken den Triglyzeridspiegel im Blut, wirken womöglich günstig auf Demenzerkrankungen und Depressionen). |
0,64 g Kabeljau 0,80 g Seelachs (Atlantik) 1,37 g Seezunge 1,44 g Garnele 1,70 g Heilbutt, weißer 1,90 g Scholle |
2,54 g Seehecht 3,61 g Rotbarsch/Goldbarsch 4,54 g Sardine 9,60 g Hering (Ostsee) 9,78 g Heilbutt, schwarzer 11,90 g Makrele 13,60 g Lachs (Salm) |
15,40 g Salzhering 15,50 g Thunfisch 17,80 g Hering (Atlantik) 22,60 g Matjeshering 24,50 g Aal |
Matjeshering bedeutet im Niederländischen "Mädchenhering" und so nennt sich der gesalzene Hering vor der Geschlechtsreife.
Die in einer Essig-Salz-Marinade eingelegten Sauerlappen, das sind die nicht entgräteten Filets des Herings, werden nach dem Namensgeber Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck, Bismarckhering genannt.
Werden diese, jetzt aber entgräteten Sauerlappen, mit Gurke und Zwiebeln aufgerollt, mit zwei Holzstäbchen fixiert, so werden diese zum Rollmops. Bismarckhering und Rollmops gelten als typisch Berliner Spezialitäten.
Bückling oder Pökling wird der gesalzene und anschließend geräucherte Hering genannt.
ALF | Schleimköpfe | Beryx spp. |
ANE | Europäische Sardelle | Engraulis encrasicolus |
ANF | Seeteufel | Lophiidae |
ANI | Langschnauzen-Eisfisch | Champsocephalus gunnari |
ARU | Goldlachs | Argentina silus |
BET | Großaugenthun | Thunnus obesus |
BFT | Roter Thun | Thunnus thynnus |
BLI | Blauleng | Molva dypterygia |
BLL | Glattbutt | Scophthalmus rhombus |
BOR | Eberfische | Caproidae |
BUM | Atlantischer Blauer Marlin | Makaira nigricans |
CAP | Lodde | Mallotus villosus |
CGE | Rote Tiefseekrabbe | Chaceon maritae |
COD | Kabeljau | Gadus morhua |
CYO | Portugiesenhai | Centroscymnus coelolepis |
DAB | Kliesche | Limanda limanda |
DCA | Schnabeldornhai | Deania calcea |
DGS | Dornhai | Squalus acanthias |
ETP | Glatter schwarzer Dornhai | Etmopterus pusillus |
ETR | Großer schwarzer Dornhai | Etmopterus princeps |
FLE | Flunder | Platichthys flesus |
FLX | Plattfische | Pleuronectiformes |
GAG | Hundshai | Galeorhinus galeus |
GHL | Schwarzer Heilbutt | Reinhardtius hippoglossoides |
GRV | Grenadierfisch | Macrourus spp. |
GUQ | Blattschuppiger Schlingerhai | Centrophorus squamosus |
HAD | Schellfisch | Melanogrammus aeglefinus |
HAL | Atlantischer Heilbutt | Hippoglossus hippoglossus |
HER | Hering | Clupea harengus |
HKE | Europäischer Seehecht | Merluccius merluccius |
HKW | Weißer Gabeldorsch | Urophycis tenuis |
JAD | Schwarzbäuchiger Glattrochen | Raja (Dipturus) nidarosiensis |
JAX | Bastardmakrele | Trachurus spp. |
KRI | Antarktischer Krill | Euphausia superba |
LEM | Limande | Microstomus kitt |
LEZ | Butte | Lepidorhombus spp. |
LIN | Leng | Molva molva |
MAC | Makrele | Scomber scombrus |
NEP | Kaisergranat | Nephrops norvegicus |
NOP | Stintdorsch | Trisopterus esmarkii |
NOS | Graue Notothenia | Lepidonotothen squamifrons |
ORY | Granatbarsch | Hoplostethus atlanticus |
PAI | Krabben | Paralomis spp. |
PCR | Arktische Seespinne | Chionoecetes spp. |
PEN | Geißelgarnelen | Penaeus spp. |
PLA | Raue Scharbe | Hippoglossoides platessoides |
PLE | Scholle | Pleuronectes platessa |
POK | Seelachs | Pollachius virens |
POL | Pollack | Pollachius pollachius |
POR | Heringshai | Lamna nasus |
PRA | Tiefseegarnele | Pandalus borealis |
RED | Rotbarsche | Sebastes spp. |
RJA | Bandrochen | Rostroraja alba |
RJB | Glattrochen | Dipturus batis |
RJC | Nagelrochen | Raja clavata |
RJE | Kleinäugiger Rochen | Raja microocellata |
RJF | Chagrinrochen | Leucoraja fullonica |
RJH | Blondrochen | Raja brachyura |
RJI | Sandrochen | Leucoraja circularis |
RJM | Fleckrochen | Raja montagui |
RJN | Kuckucksrochen | Leucoraja naevus |
RJR | Atlantischer Sternrochen | Amblyraja radiata |
RJU | Perlrochen | Raja undulata |
RNG | Grenadierfisch | Coryphaenoides rupestris |
SAN | Sandaale | Ammodytes spp. |
SBF | Südlicher Blauflossen-Thun | Thunnus maccoyii |
SCK | Schokoladenhai | Dalatias licha |
SOL | Gemeine Seezunge | Solea solea |
SOO | Seezunge | Solea spp. |
SPR | Sprotte | Sprattus sprattus |
SQI | Nördlicher Kurzflossen-Kalmar | Illex illecebrosus |
SQS | Kalmar | Martialia hyadesi |
SRX | Rochen | Rajiformes |
SWO | Schwertfisch | Xiphias gladius |
TOA | Antarktischer Seehecht | Dissostichus Mawsoni |
TOP | Schwarzer Seehecht | Dissostichus eleginoides |
TUR | Steinbutt | Psetta maxima |
USK | Lumb | Brosme brosme |
WHB | Blauer Wittling | Micromesistius poutassou |
WHG | Wittling | Merlangius merlangus |
WHM | Weißer Marlin | Tetrapturus albidus |
WIT | Rotzunge | Glyptocephalus cynoglossus |
YEL | Gelbschwanzflunder | Limanda ferruginea |
Quelle: VO (EU) Nr. 43/2012 vom 17.01.2012 |