TURNERKREUZ
Die vier kreuzförmig zueinander gestellten F stehen seit 1846 für Frisch, Fromm, Fröhlich,Frei und bezeichnen den Turner-Sinnspruch des "Turnvaters" Dr. Friedrich Ludwig Jahn (1778 -1852), der als Initiator und Organisator des gemeinsamen Sporttreibens gilt.



anlässlich der Olympischen Spiele in Berlin 1936
Aber auch in der Wiederbelebung der Trimm-Dich-Bewegung der Siebzigerjahre stehen die vier "F" international für Fit, Free, Fun,Function und berücksichtigen dabei moderne Trainingslehren.
Scherzhaft werden die vier F auch als Abkürzung für die Interessen eines häuslichen Ehemannes verwendet:
Filzpantoffeln, Fernsehen, Fußball, Flaschenbier.
Die Werbebranche kennt den 4-F-Menschen.
Bezeichnet wird die Generation der 20 bis 30jährigen, bei denen als wichtigste Werte Familie, Freundschaft, Freizeit und Finanzen gelten.
Eine Wiederbelebung der Trimm-Dich-Bewegung aus den 60er/70er-Jahren findet mit dem 4 F circle statt.
Hier stehen die 4 F für FIT - FREE - FUN - FUNCTION.
Das von der TU München und der Stadt München neu aufgelegte Fitnessprogramm, berücksichtigt aktuelle sportmedizinische und trainingswissenschaftliche Erkenntnisse und spricht unterschiedliche Zielgruppen (Alter, Kondition - grüner, gelber, blauer Schwierigkeitsgrad) an. Die aufgestellten Geräte sind so konzipiert, dass neben dem erwünschten Ausdauer-, Kraft-, oder Beweglichkeitstraining auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
