TÜRDRÜCKER UND TÜRKNÄUFE - KLASSIFIZIERUNGSSCHLÜSSEL
1. Stelle | 2. Stelle | 3. Stelle | 4. Stelle | 5. Stelle | 6. Stelle | 7. Stelle | 8. Stelle |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klassen |
Klassen |
ohne |
Klassen |
Klassen |
Klassen |
Klassen |
Klassen |
Benutzerkategorie |
Dauerhaftigkeit |
Türmasse |
Feuerbeständigkeit |
Gebrauchssicherheit |
Korrosionsbeständigkeit |
Einbruchsicherheit |
Ausführungsart |
1. Stelle - Benutzerkategorie
Klasse 1 Wohnungsinnentüren
Klasse 2 Bürotüren
Klasse 3 Türen bei Gebäuden mit Publikumsverkehr (z. B. Arztpraxen)
Klasse 4 Türen, die Gewaltanwendungen ausgesetzt sind (z. B. Öffentliche Toiletten, Kasernen)
2. Stelle - Dauerhaftigkeit
Klasse 6 Mittlere Benutzerhäufigkeit: 100.000 Prüfzyklen
Klasse 7 Häufige Benutzung: 200.000 Prüfzyklen
3. Stelle - Türmasse
ohne Klassifizierung
4. Stelle - Feuerbeständigkeit
Klasse 0 Ungeeignet für die Verwendung an Feuer- und Rauchschutztüren
Klasse A Geeignet für den Einbau in Rauchschutztüren
Klasse B Geeignet für den Einbau in Rauch- und Feuerschutztüren
Klasse C Geeignet für den Einbau in Rauch- und Feuerschutztüren mit Anforderungen an einen Drückerkern
5. Stelle - Gebrauchssicherheit
Klasse 0 Normaler Schutz vor z. B. scharfen Kanten, hervorstehende Ecken
Klasse 1 Hoher Schutz vor z. B. scharfen Kanten, hervorstehende Ecken
6. Stelle - Korrosionsbeständigkeit
Klasse 0 Keine festgelegte Korrosionsbeständigkeit
Klasse 1 Geringe Korrosionsbeständigkeit
Klasse 2 Mäßige Korrosionsbeständigkeit
Klasse 3 Hohe Korrosionsbeständigkeit
Klasse 4 Sehr hohe Korrosionsbeständigkeit
Klasse 5 Extrem hohe Korrosionsbeständigkeit
7. Stelle - Einbruchsicherheit
Klasse 0 Beschläge, die nicht zum Einbau in einbruchhemmende Türen geeignet sind
Klasse 1 Gering einbruchhemmend
Klasse 2 Mäßig einbruchhemmend
Klasse 3 Stark einbruchhemmend
Klasse 4 Extrem einbruchhemmend
8. Stelle - Ausführungsart
Typ A Beschläge mit Federunterstützung
Typ B Beschläge mit Federvorspannung
Typ U Beschläge ohne Federvorspannung


Antimikrobielles Kupfer (Cu)
Türklinken und Haltegriffe aber auch Wasserarmaturen und Lichtschalter aus Kupfer und seinen Legierungen Messing und Bronze, vermögen bei Hautkontakt die übertragenen Keime (Bakterien, Viren, Pilzsporen) deutlich zu reduzieren und so das Infektionsrisiko einzudämmen. In Haushalten mit immungeschwächten Personen oder im öffentlichen Bereich mit hohem Publikumsverkehr, vor allem Krankenhäuser und Altenheime (hier ist besonders der MRSA [Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus ] gefürchtet), sind diese keimtötenden Eigenschaften ein Segen.