CODE–Knacker

Lexikon der Codes - Symbole - Kurzzeichen


RAUCHERJAHRESRECHNER

Jede gerauchte Zigarette verkürzt das Leben statistisch gesehen um durchschnittlich 20 Minuten, so britische Forscher. Abgesehen von schweren Krankheiten und vorzeitiger Invalidität starben laut dem Jahresbericht der Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen 2024 jährlich 127.000 Raucher an den Folgen ihrer Sucht.
Mit diesem JavaScript-Rechner können Sie schnell ausrechnen, wie viel Lebenszeit Sie bei normaler Lebenserwartung durch einen bestimmten Zigarettenkonsum verlieren. Ein exzessiver Raucher, der mindestens 29 Zigaretten pro Tag raucht, verliert pro Raucherjahr 147 Tage seines Lebens. Bei angenommenen 40 Raucherjahren sind dies also 16 Jahre. Hätte dieser Raucher als Nichtraucher eine normale Lebenserwartung von 78 Jahren, so würde er aller Wahrscheinlichkeit nach bereits mit 70 Jahren sterben, ganz abgesehen von dem vorher schlechteren Gesundheitszustand und der geringeren Lebensqualität im Vergleich zu einem lebenslangen Nichtraucher.

 

Lungen geschädigt Lungen gesund

 

 

 

 

 

 

 

Zigaretten.

  

 

 

Das sind pro Jahr Zigaretten (insgesamt: Zigaretten).

 

Damit büße ich Lebenstage pro Raucherjahr ein. Das sind .
Somit kostet mich meine bisherige Raucherkarriere meines Lebens (20 Minuten pro Zigarette) und verursachte ca.  an Kosten.

 

Alle bereits gerauchten Zigaretten ergeben aneinander gereiht, eine Strecke von und meinen Atmungsorganen wurden (bei Ø 12 mg Kondensat pro Zigarette) zugemutet.

(Bei der Berechnung wird ein Zigarettenpreis von 0,35 Cent zugrunde gelegt. Zinsen werden nicht berücksichtigt.)

 

Folgende allgemeinen Warnhinweise sind auf jeder Tabakwaren-Verpackung gesetzlich vorgeschrieben.
Quelle: 7 Abs. 1 TabProdV (Tabakprodukt-Verordnung)

● "Rauchen ist tödlich" oder ● "Rauchen kann tödlich sein"
● "Rauchen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu"
Folgede Warnhinweise sind abwechselnd auf jeder Tabakwaren-Verpackung gesetzlich vorgeschrieben.
● Rauchen verursacht 9 von 10 Lungenkarzinomen.
● Rauchen verursacht Mund-, Rachen- und Kehlkopfkrebs.
● Rauchen schädigt Ihre Lunge.
● Rauchen verursacht Herzanfälle.
● Rauchen verursacht Schlaganfälle und Behinderungen.
● Rauchen verstopft Ihre Arterien.
● Rauchen erhöht das Risiko zu erblinden.
● Rauchen schädigt Zähne und Zahnfleisch.
● Rauchen kann Ihr ungeborenes Kind töten.
● Wenn Sie rauchen, schaden Sie Ihren Kindern, Ihrer Familie, Ihren Freunden.
● Kinder von Rauchern werden oft selbst zu Rauchern.
● Das Rauchen aufgeben – für Ihre Lieben weiterleben. Hier finden Sie Hilfe, wenn Sie das Rauchen aufgeben möchten:
   Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Tel.: 0800 8 31 31 31, www.rauchfrei-info. de
● Rauchen mindert Ihre Fruchtbarkeit.
● Rauchen bedroht Ihre Potenz.

 

Was passiert, wenn Sie sofort mit dem Rauchen aufhören?
20 Minuten danachsinkt der Blutdruck auf ein normales Maß und die Herzfrequenz gleicht sich der eines Nichtrauchers an.
Der Körper beginnt bereits mit der Regeneration.
8 Stunden danachsteigt der Sauerstoffanteil im Blut auf Normalwerte, gleichzeitig sinkt der Kohlenstoffmonoxidspiegel auf normale Werte.
1 Tag danachverringert sich bereits das Infarktrisiko.
2 Tage danachverfeinert sich der Geruchs- und Geschmackssinn.
3 Tage danachbessert sich die Atmung deutlich.
3 Monate danachstabilisiert sich der Blutkreislauf und die Lungenfunktion (Vitalkapazität) verbessert sich um bis zu 30 %.
9 Monate danachist der Raucherhusten verschwunden. Die Flimmerhärchen  der Lunge regenerieren sich, sodass der Schleimabtransport wieder funktioniert und somit die Infektionsgefahr sinkt.
1 Jahr danachwerden Sie als Nichtraucher eingestuft. Die Lebenserwartung erhöht sich.
2 Jahre danachsinken Herzinfarkt- und Lungenkrebsrisiko deutlich.
5 Jahre danachverringert sich das Lungen- und Magenkrebsrisiko auf die Hälfte.
10 Jahre danachentspricht das Lungenkrebsrisiko dem eines lebenslangen Nichtrauchers.
(90 % aller Lungenkrebserkrankungen sind auf das Rauchen zurückzuführen)
15 Jahre danachist das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen so groß wie das eines lebenslangen Nichtrauchers.
Es lohnt sich also jederzeit und am besten sofort mit dem Rauchen aufzuhören, so wie es 85 % der Raucher vorhaben. Warten Sie nicht auf Silvester oder andere hinauszögernde Terminsetzungen - nur die Schluss-Punkt-Methode funktioniert am besten. Gelingt es Ihnen noch vor dem 35. Lebensjahr der Nikotinsucht zu entsagen, so erreichen Sie als Exraucher fast die Lebenserwartung eines lebenslangen Nichtrauchers.
Übrigens, am 31.5. jeden Jahres wird der Weltnichtrauchertag der WHO begangen, der mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationen auf die Folgen des Rauchens aufmerksam macht und an Raucher appelliert, mit dem Rauchen aufzuhören. Bedenken Sie, der inhalierte Tabakrauch enthält etwa 4000 verschiedene Inhaltsstoffe, von denen mindestens 50 als krebserregend eingestuft werden.

 

👉 Wichtiger Hinweis beim Abschluss einer Versicherung, die in Bezug auf das Leben oder die Gesundheit abgeschlossen wird (z. B. Risiko-Lebensversicherung, Kapital-Lebensversicherung, Krankenversicherung).
Beantworten Sie die Frage, ob in den letzten 12 Monaten, oder in einem anderen Zeitraum, geraucht wurde unbedingt wahrheitsgemäß. Bei Unwahrheit kann der Versicherer die Leistungen aus dem Vertrag verweigern. Sollte nach Vertragsabschluss mit dem Rauchen wieder begonnen werden, muss der Versicherer unterrichtet werden um über eine Einstufung in einen Rauchertarif zu entscheiden.