NOTRUFSIGNALE AUF DEM WASSER
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kanonenschüsse oder andere Knallsignale in Zwischenräumen von ungefähr einer Minute. | Anhaltendes Ertönen eines Nebelsignalgeräts. | Raketen oder Leuchtkugeln mit roten Sternen einzeln in kurzen Zwischenräumen. | Das durch eine beliebige Signalart gegebene Morsesignal ...---... (SOS). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Sprechfunksignal aus dem gesprochenen Wort "Mayday". | Das Notzeichen NC des Internationalen Signalbuchs. | Ein Signal aus einer viereckigen Flagge, darüber ein Ball oder etwas, das einem Ball ähnlich sieht. | Ein Signal aus einer viereckigen Flagge, darunter ein Ball oder etwas, das einem Ball ähnlich sieht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flammensignale auf dem Fahrzeug, z. B. brennende Teertonnen, Öltonnen oder dergleichen. | Eine rote Fallschirm-Leuchtrakete oder eine rote Handfackel. | Rote Handfackel. | Ein Rauchsignal mit orangefarbenem Rauch. |
![]() |
![]() |
Inmarsat | ![]() |
Langsames und wiederholtes Heben und Senken der nach beiden Seiten ausgestreckten Arme. | Ein Notalarm über das Digitale Selektivrufsystem (DSC), der ausgesandt wird auf, | Ein Notalarm Schiff-Land, der über die Inmarsat-Anlage des Schiffes oder eine Schiffs-Erdfunkstelle eines anderen mobilen Satellitendienstanbieters übermittelt wird. | Von einer Seenotfunkboje ausgestrahlte Funksignale. |
![]() |
![]() |
||
Zugelassene Signale, die über Funksysteme einschließlich Radartransponder auf Überlebensfahrzeugen übermittelt werden. | Ein Stück orangefarbenes Segeltuch mit einem schwarzen Quadrat oder Kreis oder mit einem anderen entsprechenden Zeichen (zur Erkennung aus der Luft) | Seewasserfärber. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwenken einer roten Flagge oder eines anderen Gegenstandes im Kreis | Schwenken eines Lichts im Kreis | Wiederholt lange Töne | Glockenzeichen (§ 4.04 BinSchStrO) |
Quelle Text: Internationale Regeln von 1972 zur Verhütung von Zusammenstößen auf See Anlage IV Notzeichen.