NIX VERSTEHN - FREMDWÖRTER
Diese Fremdwörter sollten Sie kennen. Hierbei handelt es sich aus der Sicht des Autors dieser Seite um gehäufte Nennungen von Fremdwörtern im Arbeitsleben, in Nachrichten, Ansprachen, Politik- und Wirtschaftsmagazinen und ähnlichen Publikationen. Dabei fällt auf, dass jeder seine Vorlieben für bestimmte Fremdwörter hat und diese in einem Gespräch oder einem Vortrag bevorzugt verwendet werden.
| adäquat | lat. | angemessen, passend, entsprechend |
| ad hoc | lat. | aus dem Augenblick heraus, spontan |
| à la… | frz. | auf oder nach Art von… |
| abstrus | lat. | schwer verständlich, verworren, abwegig |
| ad absurdum (führen) | lat. | als sinnlos (erweisen), das Widersinnige nachweisen |
| adaptieren | lat. | anpassen |
| akribisch | gr. | sehr genau, gewissenhaft, sorgfältig, gründlich |
| alternativ | lat.-frz. | wahlweise, Wahl zischen zwei Möglichkeiten, nicht traditionell |
| ambitioniert | lat.-frz. | ehrgeizig, strebsam, eifrig |
| ambivalent | lat. | doppelwertig, mehrdeutig, zwiespältig, in sich widersprüchlich |
| anonym | gr.-lat. | ungenannt, ohne Namensnennung |
| apathisch | gr.-lat. | abgestumpft, gleichgültig, teilnahmslos |
| à propos, apropos | frz. | übrigens, nebenbei bemerkt |
| assoziieren | lat,.-frz. | zusammenschließen, gedanklich mit etwas verknüpfen |
| Back-up | engl. | Datensicherung, Sicherungskopie |
| c'est la vie | frz. | So ist das Leben nun einmal! (als Ausdruck der Resignation) |
| Chapeau | frz. | Zylinderhut. Im Sinne einer Ehrerbietung so viel wie "Hut ab". |
| chronologisch | gr. | zeitlich zugeordnet, in zeitlicher Reihenfolge |
| Corpus Delicti | lat. | Beweisstück (für eine Überführung), Gegenstand des Vergehens |
| de facto | lat. | tatsächlich bestehend |
| definitiv | lat. | endgültig, nicht mehr zu verändern, unwiderruflich |
| dementieren | lat.-frz. | eine Behauptung oder Nachricht offiziell berichtigen oder widerrufen |
| dezidiert | lat. | bestimmt, entschieden, energisch |
| diametral | gr. | gegenüberliegend, entgegengesetzt |
| diffamieren | lat. | jemanden verleumden, verunglimpfen oder in Verruf bringen |
| diffizil | lat.-frz. | schwierig, kompliziert |
| diffus | lat. | unklar, verschwommen, ohne klare Konturen |
| dilettantisch | lat.-ital. | unfachmännisch, unprofessionell, laienhaft |
| dito (Abk.: dto.) | lat. | dasselbe, ebenso (in Bezug auf etwas, was gerade gesagt wurde) |
| dubios | lat, | zweifelhaft, fragwürdig, zwielichtig |
| eliminieren | frz. | entfernen, beseitigen |
| empathisch | gr. | wahrnehmen was andere fühlen, einfühlsam, feinfühlig, mitfühlend, sensibel, verständnisvoll |
| eruieren | lat. | ermitteln, herausfinden, durch Untersuchung herausfinden |
| euphorisch | gr. | überschwänglich erheitert, überbetont zuversichtlich, begeistert |
| exorbitant | lat. | außerordentlich, außergewöhnlich, übertrieben, gewaltig |
| explizit | lat. | ausdrücklich, genau, unmissverständlich |
| extrahieren | lat. | herausziehen, herauslösen |
| extravertiert, extrovertiert |
lat. | nach außen gerichtet, aufgeschlossen, kontaktfreudig, kommunikationsfähig |
| exzessiv | lat. | außerordentlich, ausschweifend, maßlos |
| fakultativ | lat. | wahlfrei, nach Belieben |
| fatal | lat. | verhängnisvoll, schwerwiegend, sehr peinlich und unangenehm |
| fokussieren | lat. | bündeln, in das Zentrum des Interesses lenken |
| forcieren | lat. | beschleunigen, vorantreiben, verstärken |
| frequentieren | lat. | verkehren, ein und aus gehen, häufig aufsuchen |
| Fauxpas | frz. | Fehltritt, Taktlosigkeit, Verstoß gegen gesellschaftliche Umgangsformen |
| forcieren | lat. | beschleunigen, vorantreiben, verstärken |
| globalisieren | lat. | auf den gesamten Erdball ausdehnen, zunehmend internationalisieren |
| indizieren | lat. | anzeigen, auf etwas hinweisen, auf den Index setzten |
| in medias res | lat. | mitten in die Dinge hinein, ohne Umschweife zur Sache kommen |
| innovativ | lat. | schöpferisch, neu schaffend, verbessernd |
| in spe | lat. | zukünftig, baldig, bevorstehend |
| introvertiert | lat. | in sich gekehrt, verschlossen, zurückhaltend |
| involvieren | lat. | an etwas beteiligen, einbeziehen, einschließen, beinhalten |
| just-in-time | engl. | rechtzeitig, gleichzeitig, zeitlich aufeinander abgestimmt |
| komprimieren | lat. | verdichten, zusammendrücken, auf Wesentliches reduzieren |
| konterkarieren | frz. | hintertrieben, durchkreuzen, abwehren, verhindern, vereiteln, untergraben, entgegenwirken, entgegenarbeiten |
| kontinuierlich | lat. | stetig, andauernd, fortlaufend, ununterbrochen |
| konträr | frz. | entgegengesetzt, gegensätzlich |
| konvertieren | lat.-frz. | wechseln, tauschen, umwandeln |
| kumulieren | lat. | ansammeln, anhäufen |
| latent | lat. | verborgen vorhanden, versteckt, unsichtbar |
| lethargisch | gr.-lat. | leidenschaftslos, teilnahmslos, gleichgültig, unbeteiligt, uninteressiert |
| loyal | frz. | anständig, redlich, getreues Verhalten gegenüber einer Person |
| marginal | lat. | am Rande liegend, nebensächlich, geringfügig |
| mental | lat. | den Geist betreffend, gedanklich |
| minutiös | lat.-frz. | peinlich genau, gründlich, akkurat, sorgfältig, gewissenhaft |
| moderat | lat. | gemäßigt, maßvoll, bescheiden |
| naiv | lat.-frz. | kindlich, einfältig, arglos, unbefangen |
| neo… | gr. | neu…, jung…, frisch… |
| nolens volens | lat. | ob man will oder nicht, wohl oder übel |
| nonchalant | lat.-frz. | lässig, leger, formlos, ungezwungen |
| obligatorisch | lat. | verbindlich, verpflichtend, zwingend erforderlich, nicht fakultativ |
| obsolet | lat. | veraltet, überflüssig, altmodisch, nicht mehr üblich |
| ökologisch | gr. | Wechselbeziehungen zwischen Lebewesen und deren Umwelt betreffend |
| ominös | lat. | bedenklich, unheilvoll, seltsam, zweifelhaft |
| opportun | lat. | zweckmäßig, günstig, nützlich, vorteilhaft, günstige Gelegenheit nutzend |
| optional | lat. | wählbar, nach Belieben, nicht zwingend |
| opulent | lat, | üppig, reichlich, großzügig |
| partiell | frz. | teilweise, anteilig |
| pauschal | lat. | im Ganzen, ohne näher zu bestimmen, ohne Spezifizierung |
| perfide | lat. | hinterlistig, hinterhältig, tückisch, gemein, bösartig, Rache planend |
| permanent | lat. | anhaltend, dauernd, ununterbrochen, ständig |
| per pedes | lat. | zu Fuß |
| per se | lat. | von selbst, an sich, für sich, von allein, aus sich selbst heraus |
| peu à peu | frz. | nach und nach, allmählich |
| plakativ | lat. | wie ein Plakat wirkend, deutlich herausgestellt, einprägsam |
| polarisieren | gr.-lat. | spalten, trennen, immer deutlicher hervortretende Gegensätze |
| pragmatisch | lat. | sachlich, fachkundig, lösungsorientiert, anwendungsbezogen |
| profan | lat. | alltäglich, gewöhnlich, normal als auch weltlich, nicht heilig, nicht kirchlich |
| pro forma | lat. | nur zum Schein, nicht wirklich |
| progressiv | lat.-frz. | stufenweise fortschreitend, sich entwickelnd |
| quasi | lat. | gewissermaßen, gleichsam, als ob, sozusagen |
| recherchieren | frz. | ermitteln, erkunden, herausfinden, sich informieren |
| reflektieren | lat. | spiegeln, zurückstrahlen, an jemandem oder etwas sehr interessiert sein, nachdenken |
| reversibel | lat. | heilbar, wiederherstellbar, rückbildungsfähig, umkehrbar |
| rudimentär | lat. | unvollkommen, unvollständig, unzureichend, in Ansätzen entwickelt |
| sarkastisch | gr.-lat. | boshaft, gehässig, beißend spöttisch |
| simulieren | lat. | etwas vortäuschen oder vorgeben, vorgaukeln; theoretische oder technische Vorgehensmodelle durch Änderung einzelner Parameter durchspielen um Erkenntnisse über deren Auswirkungen zu erhalten |
| sporadisch | gr.-frz. | gelegentlich, selten, vereinzelt |
| Status quo | lat. | derzeitiger Zustand |
| stoisch | lat. | von unerschütterlicher Ruhe, gelassen, bedacht, abgeklärt, gemächlich |
| sukzessiv | lat. | schrittweise, nach und nach, allmählich |
| suspekt | lat. | verdächtig, anrüchig, zweifelhaft |
| temporär | lat.-fr. | vorübergehend, zeitweise |
| Terminus technicus | lat. | Fachausdruck, Fachwort |
| trivial | frz. | allgemein bekannt, alltäglich, gewöhnlich |
| up to date | engl. | zeitgemäß, auf dem neuesten Stand |
| validieren | lat. | etwas für rechtsgültig erklären, etwas auf Gültigkeit testen und prüfen (z. B. Software). |
| vehement | lat. | heftig, kräftig, leidenschaftlich, entschieden, mit Nachdruck |
| verbal | lat. | mündlich, durch Worte |
| verifizieren | lat. | die Richtigkeit durch Überprüfung bestätigen, beglaubigen |
| versus, kurz: vs. | lat, | gegen, im Gegensatz zu |