Eine ideale oder sogar notwendige Ergänzung zur
üblichen Mundhygiene, sind Interdentalbürsten zur Oberflächenreinigung der Zahnzwischenräume. Diese Bürsten gibt es im Handel in 9
unterschiedlichen Größen (0 für kleine bis 8 für große Zahnzwischenräume) mit konisch oder zylindrisch angeordneten Kunststoffborsten. Mit der DIN EN ISO 16409
werden diese Größen mit dem Wert PHD = passage hole diameter (Passierbarer Lochdurchmesser) genormt. Dieser Wert entspricht der Größe, durch die sich
der Bürstenkopf gerade noch im Zahnzwischenraum bewegen lässt, ohne dass sich die Drahtspirale verbiegt. Um ein optimales
Reinigungsergebnis zu erhalten und Zahlfleischverletzungen zu vermeiden, sind aufgrund der unterschiedlichen Zwischenraumgrößen des
Gebisses in der Regel unterschiedliche Größen zu verwenden. Klassifikation von Interdentalbürsten Typ 1 Ersatzköpfe können in einen Griff montiert werden Typ 2 Der Bürstenkopf ist fest im Griff befestigt Typ 3 Der Vorbau erfüllt die Funktion eines Griffes
Bürsten-Größen von Interdentalbürsten gemäß DIN EN ISO 16409
Bürstengröße
PHD (Durchmesser in mm)
ISO 0
≤ 0,6
ISO 1
0,7 bis 0,8
ISO 2
0,9 bis 1,0
ISO 3
1,1 bis 1,2
ISO 4
1,3 bis 1,5
ISO 5
1,6 bis 1,8
ISO 6
1,9 bis 2,3
ISO 7
2,1 bis 2,8
ISO 8
≥ 2,9
Was die Farben der verschiedenen Größen betrifft so besteht hier keine einheitlich Regelung. Da die Farben nicht genormt sind, verwendet jeder Hersteller einen eigenen
Farbcode. Bei einem Herstellerwechsel ist für die richtige Größenwahl somit nur die ISO-Größe verlässlich, nicht die Farbe.