CODE–Knacker

Lexikon der Codes - Symbole - Kurzzeichen


FEUERWEHR

Erstes Rohr - Wasser marsch! So lautet das Kommando des Truppführers. Dann schießt es heraus, aus dem C-Rohr.
Was die Floriansjünger unter einem C-Rohr verstehen und vielen anderen Abkürzungen, ist in der folgenden Übersicht zusammengestellt und erläutert.

Das ist das ABC eines jeden Feuerwehrmannes: Axt Beleuchtung C-Strahlrohr.
Nach den Unfallverhütungsvorschriften sind es: Helm, Handschuhe, Schutzanzug und Stiefel.

Und mit einer HAUS-Regel beschreibt er die logischen Handlungen zur schnellen und sicheren Positionierung von Hubarbeits- und Hubrettungsfahrzeugen: Hindernisse Abstände Untergrund Sicherheit.

Link Weiterführende Infos auf dem Ausbildungs- und Informationsportal von www.drehleiter.info


Abkürzungen im Feuerlöschwesen (DIN, Dienstgrade, Sonstige)
Arten
BF Berufsfeuerwehr
BtF Betriebsfeuerwehr
FF Freiwillige Feuerwehr
Fw Feuerwehr
JF Jugendfeuerwehr
PF Pflichtfeuerwehr
WF Werkfeuerwehr
Einrichtungen
FW Feuerwache
FwH Feuerwehrhaus
FwSP Feuerwehrstützpunkt
Gh Gerätehaus
LFS Landesfeuerwehrschule
RetW Rettungswache
SFS Staatliche Feuerwehrschule
Einheiten
ASZ Atemschutzzug
A-Tr Angriffstrupp
EAL Einsatzabschnittleitung
EL Einsatzleitung
Fz-Tr Fahrzeugtrupp
Gr Gruppe
JG Jugendgruppe
HvO Helfer vor Ort
LG Löschgruppe
LZ Löschzug (LZ-R = Rettung; LZ-W = Wasserversorgung)
St Staffel
S-Tr Schlauchtrupp
Tr Trupp
W-Tr Wassertrupp
Z Zug
TaktischeFunktion
ELtr Einsatzleiter
GF Gruppenführer (FwDV4)
GrFü Gruppenführer
Ma Maschinist
Me Melder
StFü Staffelführer
TEL Technische Einsatzleitung
TrFü Truppführer
TrFr Truppfrau
TrM Truppmann
ZFü Zugführer
Feuerwehrfahrzeuge
AB-Rüst Abrollbehälter Rüstmaterial
AL Anhängeleiter
ASW Atemschutzwagen
DL Drehleiter
DL 23/12
23 = Nennrettungshöhe in m; 12 = Nennausladung in m
DLA (K) Drehleiter Automatik mit Korb (Automatik-Drehleiter)
DLS (K) Drehleiter Sequentiell mit Korb (Halbautomatik-Drehleiter)
DMF Dekontaminierungsmehrzweckfahrzeug
ELW Einsatzleitwagen
FLB Feuerlöschboot
FLF Flugfeldlöschfahrzeug
FwA Feuerwehranhänger
FwK Feuerwehrkran
GM Gelenkmast mit Korb
G-RTW Großraum-Rettungswagen
GW Gerätewagen
GS-FZ Schneefahrzeug Bergrettung
GW-A Gerätewagen Atemschutz
GW-G Gerätewagen Gefahrgut
GW-AS Gerätewagen Atemschutz/Strahlenschutz
GW-HÖRG Gerätewagen Höhenrettung
GW-Tier Gerätewagen Tierrettung
GW-TuS Gerätewagen Technik und Sicherheit
GW-U Gerätewagen Umwelt
GW-WR Gerätewagen Wasserrettung
HAB Hubarbeitsbühne
HLF Hilfeleistungslöschfahrzeug
(gegenüber dem üblichen LF hat das HLF einen größeren Löschwasservorrat und zusätzliche technische Ausrüstungen)
KdoW Kommandowagen
KLF Kleinlöschfahrzeug
KLAF Kleinalarmfahrzeug
KW Kranwagen
LF Löschgruppenfahrzeug
LK Löschkreuzer
LIMA Lichtmastfahrzeug
MLF mittleres Löschfahrzeug
MTW Mannschaftstransportwagen
MZF Mehrzweckfahrzeug
RW Rüstwagen
SMF Schaummittellöschfahrzeug
SonLF Sonderlöschmittelfahrzeug
StLF Staffellöschfahrzeug
SW Schlauchwagen
TGM Teleskopgelenkmast
TLF Tanklöschfahrzeug
TMF Teleskopmastfahrzeug
TroLF Trockenlöschfahrzeug
TroTLF Trockentanklöschfahrzeug
TSF Tragkraftspritzenfahrzeug
VRW Vorausrüstwagen
WLF Wechselladerfahrzeug (kurz, ohne Kran)
WLFK Wechselladerfahrzeug (kurz, mit Kran)
WLFL Wechselladerfahrzeug (lang, ohne Kran)
WLFLK Wechselladerfahrzeug (lang, mit Kran)
Rettungsfahrzeuge
ArztTrKW Arzttruppkraftwagen
ATW Arzttruppwagen
ELW Einsatzleitfahrzeug
HRF Hubrettungsfahrzeug
ITW Intensiv-Transportwagen
I-RTW Infektions-Rettungswagen
KTW Krankentransportwagen (KTW-4: KTW mit 4 Tragen)
NA-BWHÖ Notarzt Berg- /Höhlenrettung
NAW Notarztwagen
NEF Notarzteinsatzfahrzeug
RFZ Bergrettungsfahrzeug
RTB Rettungsboot
RTW Rettungstransportwagen
Geräte
B-Rohr Durchfluss 400 l/min bei 5 bar Strahlrohrdruck
Durchfluss 800 l/min bei 5 bar Strahlrohrdruck
C-Rohr Durchfluss 100 l/min bei 5 bar Strahlrohrdruck
Durchfluss 200 l/min bei 5 bar Strahlrohrdruck
D-Rohr Durchfluss   25 l/min bei 5 bar Strahlrohrdruck
Durchfluss   50 l/min bei 5 bar Strahlrohrdruck
BM-Rohr B Mehrzweckstrahlrohr
CM-Rohr C Mehrzweckstrahlrohr
CSA Chemikalienschutzanzug
Defi Defibrillator (Gerät zur Beseitigung eines Herzkammerflimmerns) Defibrillator
DM-Rohr D Mehrzweckstrahlrohr
FP Feuerlöschpumpe
HD-Rohr Hochdruckrohr
HSR Hohlstrahlrohr
LP Lenzpumpe
PA Pressluftatmer
S Schneidegerät (Rettungsschere)
SP Rettungsspreizer
SPP Sprungpolster
S-Rohr Schnellangriffsrohr
SSG Sauerstoffschutzgerät
TP Tauchpumpe
TS Tragkraftspritze
WW Wasserwerfer
Fernmeldewesen
FuG Sprechfunkgerät
FuMe Funkmeldeempfänger
FunkK Funkkanal
Institutionen
BFV Bezirksfeuerwehrverband e.V.
DFV Deutscher Feuerwehrverband e.V.
DJF Deutsche Jugendfeuerwehr im DFV
KFV Kreisfeuerwehrverband e.V.
SFV Stadtfeuerwehrverband e.V.
LFV Landesfeuerwehrverband e.V.
OV Ortsverband des THW
Amtsbezeichnungen/Dienstgrade
ASL Abschnittsleiter
BA Brandamtmann
BAR Brandamtsrat
BBD Bezirksbranddirektor
BBM Bezirksbrandmeister
BD Branddirektor
BI Brandinspektor
BJW Bezirks-Jugendwart
BJFW Bezirks-Jugendfeuerwehrwart
BM Brandmeister
BOR Brandoberrat
BOAR Brandoberamtsrat
BOI Brandoberinspektor
BR Brandrat
EBBM Erste/r Bezirksbrandmeister
EHFF Erste Hauptfeuerwehrfrau
EHFM Erster Hauptfeuerwehrmann
EHLM Erste/r Hauptlöschmeister
EHBM Erste/r Hauptbrandmeister
FF Feuerwehrfrau
FFA Feuerwehrfrau-Anwärterin
FM Feuerwehrmann
FMA Feuerwehrmann-Anwärter
GemBM Gemeindebrandmeister
GJFW Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart
HBM Hauptbrandmeister
HFF Hauptfeuerwehrfrau
HFM Hauptfeuerwehrmann
HLM Hauptlöschmeister
JFW Jugendfeuerwehrwart
JW Jugendwart
KBI Kreisbrandinspektor
KBM Kreisbrandmeister
KBR Kreisbrandrat
KFI Kreisfeuerwehrinspekteur
Kdt Kommandant
KJFW Kreis-Jugendfeuerwehrwart
KJW Kreis-Jugendwart
KPW Kreispressewart
LJFW Landes-Jugendfeuerwehrwart
LJW Landes-Jugendwart
LM Löschmeister
LNA Leitender Notarzt
LtdBrD Leitender Branddirektor (auch: LtdBD)
NA Notarzt
OBI Oberbrandinspektor
OBM Oberbrandmeister
OFF Oberfeuerwehrfrau
OFM Oberfeuerwehrmann
OLM Oberlöschmeister
OrtsBM Ortsbrandmeister
RA Rettungsassistent
RH Rettungshelfer
RS Rettungssanitäter
SBI Stadtbrandinspektor
SBM Stadtbrandmeister
SBR Stadtbrandrat
Stellv. Kdt Stellvertretender Kommandant
UBM Unterbrandmeister
Musikwesen
Fz Fanfarenzug
FzFü Fanfarenzugführer
Mz Musikzug
MzFü Musikzugführer
Spz Spielmannszug
SpzFü Spielmannszugführer
KStaFü Kreisstabführer

Taktische Zeichen (Auswahl) nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 3 (Stand: 02/2008)
Staffelführer Gruppenführer Truppführer Truppmann Melder Maschinist
Staffelführer Gruppenführer Truppführer Truppmann Melder Maschinist
A-Truppführer A-Truppmann W-Truppführer W-Truppmann S-Truppführer S-Truppmann
A-Truppführer A-Truppmann W-Truppführer W-Truppmann S-Truppführer S-Truppmann
 
A = Angriffstrupp  W = Wassertrupp  S = Schlauchtrupp


Helmkennzeichnungen
Gruppenführer Zugführer Kommandant Kreisbrandmeister Rettungsassistent
Gruppenführer Zugführer,
Ortsbrandmeister
Kommandant,
Einsatzleiter,
Wehrführer,
Wachführer,
Wehrleiter,
Verbandsführer,
Gemeindebrandmeister,
Bereitschaftsführer
Kreisbrandmeister,
Abschnittsleiter,
Brandinspektor
Rettungsassistent

Silber: Arzt
Rot: Rettungsassistent/ Notfallsanitäter
Schwarz: Rettungssanitäter
Blau: First Responder (FR) - Helfer vor Ort,
Rettungsdiensthelfer, Sanitäter
Da der Brandschutz in Deutschland den Bundesländern obliegt, bestehen teilweise unterschiedliche Funktionsbezeichnungen.
Die Helme sind in der Regel grün (nachleuchtend) lackiert und entsprechen DIN-konformen Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen.

Verwandte Themen:

Link Brandklassen  Link Brandschutzeinteilung Baustoffe  LinkGefahrensymbole-GHS  LinkGefahrgut-Kennzeichnung

 

 

Was versteht man unter einem "Brandbrief"?

In der heutzutage gebrauchten Bedeutung wird mit einem Brandbrief ein sehr dringendes Bittschreiben, ein Beschwerdeschreiben oder ein Mahnbrief bezeichnet. Das Gesuch verfolgt das Ziel, eine Notlage anzuprangern, abzumildern oder abzustellen.

Link Ursprüngliche Bedeutung