Kurz nach dem Computerstart führt das System einen Selbsttest (POST = Power-On Self Test) aus und das BIOS-System (Basic Input Output System) gibt einen Piepton über den internen Lautsprecher wieder. Arbeiten die abgefragten Hardware-Komponenten einwandfrei, so erfolgt ein kurzer, einmaliger akustischer Piepton ( . ).
Sollten jedoch andere Piepsignale in einer bestimmten Folge von langen und kurzen Tönen während der Initialisierung beim Hochfahren des Computers erfolgen, so sind diese als Fehlersignal zu deuten.
Was die einzelnen und bedeutendsten Pieptöne bedeuten, wird anhand der am meisten verbreiteten BIOS-Systeme von Phoenix (inzwischen mit Award fusioniert), Award und AMI erklärt. Welches BIOS-System auf ihrem Computer installiert ist, steht kurz nach dem
Einschalten auf dem Monitor. Fehlt ein PC-Handbuch oder sind im PC-Handbuch die Beep-Codes nicht erläutert, so kann gegebenenfalls die nachfolgende Auswahl wichtiger Fehlermeldungen weiterhelfen.
Inzwischen existieren viele Versionen mit oft unterschiedlichen Tonfolgen. Hier hilft in der Regel ein Blick ins mitgelieferte Handbuch.
👉
Nachdem das BIOS das zunehmende Speicherangebot moderner Festplatten von über 2 Terabyte nicht mehr verwalten kann und auch bei anderen Komponenten keinen optimale
Verwaltung mehr bietet ( z. B. 64-Bit-Betriebssystem), wird bei neuen Computern zunehmend das neue UEFI (Unified
Extensible Firmware Interface) auf der Hauptplatine integriert werden und für den Systemstart verantwortlich sein.
Neben einer ansprechenden grafischen Gestaltung, vielen individuellen Einstellmöglichkeiten ist auch eine Updatefunktion über das Internet möglich. Weiterhin
ist ein deutlich schnellerer Systemstart im einstelligen Sekundenbereich möglich. Extensible Firmware Interface